Red Line 1, Coursebook
one hundred and for ty-one 141 Fragesätze mit can bildest du indem du can an den Satzanfang schiebst. Can Can Can you help Jade, please, Lisa? your friends play the drums, Terry? I play in the garden, Mum? – Yes, I – No, they – Yes, you can. can’t. can. Bei den Kurzantworten wird die Grundform des anderen Verbs weggelassen und nur can oder can’t wiederholt. G19 Fragen mit can ➝ p. 34,2 Questions with ‘can’ G18 Das Hilfsverb can/can’t ➝ p. 34,3 The auxiliary ‘can’/ ‘can’t’ Ein Hilfsverb ist ein Verb, das nicht allein ohne ein anderes Verb verwendet werden kann. Mit dem Hilfsverb can kannst du ausdrücken, dass jemand etwas tun kann oder darf . Can bleibt in allen Personen gleich und steht immer mit der Grundform eines anderen Verbs (ohne to ): He can see … . I You Terry Lisa Chocolate We You They can see can write can play can’t do can be can listen can’t play can have Mrs Carter in the playground. in English now. in his shed. her homework. too sweet. to CDs in our room. football here. a party. Im Englischen steht das Verb immer direkt hinter can , im Deutschen aber am Satzende. Vergleiche: Terry can play in his shed. – Terry kann in seinem Schuppen spielen . Die verneinte Form von can !kxn? heißt can’t !kA:nt? . Beim Schreiben wird meistens die Langform cannot verwendet. Cannot wird immer zusammengeschrieben. Im Deutschen kann man „können“ manchmal allein gebrauchen. Im Englischen dagegen muss in einer Aussage nach can immer ein Vollverb folgen: Meine Mutter kann viele italienische Wörter. – My mum can say a lot of Italian words. Can I take you home? Yes, you can! No, you can’t! Grammar G Unit 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=