Prisma Physik 2, Schulbuch
Werkstatt 1 Eine einfache Drucksonde mit diesem Gerät kannst du den schweredruck in verschiedenen tiefen nachweisen. Material luftballon, farbiges wasser (z. B. mit ostereierfarbe eingefärbt), Glasrohr oder trinkhalm, Faden, 1-l-milchflasche, kochsalz Versuchsanleitung a) Fülle den luftballon mit far- bigem wasser. achte darauf, dass der gefüllte luftballon noch durch die Flaschenöffnung passt. stecke das Glasrohr (oder den trinkhalm) in den luftballon und binde den Ballon fest zu. das ist unsere drucksonde. Fülle die milchflasche mit wasser ( B1). tauche nun die drucksonde langsam immer tiefer in die milchflasche. was beobach- test du im Glasrohr bzw. trink- halm? erkläre deine Beobachtung! Fülle den Beutel mit wasser und halte ihn oben zu. es sollte kaum noch luft im Beutel sein. halte den Beutel im waschbecken voll- ständig unter wasser und stich mit einer nadel in alle richtungen löcher hinein. hole nun den Beu- tel aus dem wasser. was beobach- test du ( B2)? nach einer weile lässt der „Zau- ber“ nach. wie erreichst du, dass es wieder richtig losgeht? Eine präparierte Flasche Material 1,5-l-plastikflasche, wasser, na- del, die in einem korken steckt, kerze Versuchsanleitung a) stich in die Flasche genau über- einander im abstand von 5 bis 10cm mehrere löcher ( B3). Beachte: die löcher dürfen nicht zu klein sein. wenn du die spitze der nadel in einer kerzenflamme heiß machst, geht es besser. vor- sicht, verbrenne dich nicht, fass immer am korken an! Öffnung des Glasrohrs (bzw. des trinkhalms) zuhältst und erst dann öffnest, wenn die sonde ganz tief im wasser ist? Achtung – es spritzt! Material Gefrierbeutel, wasser, nadel Versuchsanleitung diesen versuch solltest du über einem waschbecken durchführen! b) tauche die vorbereitete Fla- sche so in das mit wasser gefüllte waschbecken, dass sich die Fla- sche ebenfalls vollständig füllt. c) hole nun die Flasche aus dem wasser. was beobachtest du? er- kläre deine Beobachtung mit dei- nem wissen über den druck! 4 Ein selbst gebauter Springbrunnen Material 0,5-l-plastikflasche, wasser, plastilin, langer trinkhalm Versuchsanleitung Fülle die plastikflasche etwa zu einem drittel mit wasser. der trinkhalm muss fast bis zum Fla- schenboden reichen. Befestige ihn mit plastilin im Flaschenhals ( B4). die Öffnung musst du dabei gut abdichten. später darf keine luft am trinkhalm vorbei entweichen. drücke nun kräftig auf die plastik- flasche. erkläre deine Beobach- tung! b) Fülle nun etwa 6 esslöffel salz in die milchflasche und rühre gut um, bis sich das salz aufgelöst hat. so entsteht eine konzentrierte salzlösung. wiederhole den ersten versuch. Beobachte und verglei- che! Gibt es unterschiede? Begründe deine aussage. c) wenn du ein langes Glasrohr (oder einen längeren trinkhalm) und ein höheres Gefäß benutzt, kannst du den schweredruck auch in größeren tiefen nachweisen. d) was passiert, wenn du beim eintauchen der drucksonde die 3 der schweredruck ist unten am größten. 4 ein Flaschen-springbrunnen drucksonde 2 eine rundherum nasse angelegen- heit Wasser unter Druck E Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=