Prisma Physik 2, Schulbuch
4 Ein besonderer Zustand sieh dir die bilder 1, 2, 3 und 5 an. Alle dargestellten situationen haben mit druck zu tun: in bild 1 wird der luftdruck im reifen erhöht, in bild 5 geht es um den Wasserdruck, der taucher in bild 2 atmet druckluft und in bild 3 wird der blutdruck gemessen. doch was ist eigentlich gemeint, wenn von druck gesprochen wird? befindet sich eine Flüssigkeit in einem Gefäß, dann kann man versuchen sie zusammenzupressen. dazu braucht man einen Kolben, der genau in die Öffnung des Gefäßes passt. Übt man eine Kraft auf den Kolben aus, dann wird ein aufge- blasener luftballon im inneren der Flüs- sigkeit kleiner ( b4). das zeigt, dass die Flüssigkeit von allen seiten Kräfte auf die luft-ballonoberfläche ausübt. es kommt bei dem versuch mit dem luftballon nicht darauf an, wo er sich innerhalb der Flüssigkeit befindet. das zusammenpressen der Flüssigkeit wirkt sich an allen stellen aus. diesen zustand bezeichnet man als druck p . druck kennzeichnet den zustand einer Flüssigkeit oder eines Gases, der durch das zusammenpressen entsteht. Die physikalische Größe Druck in bild 4 übt die Flüssigkeit eine Kraft auf die oberfläche des luftballons aus, da- durch wird er kleiner. Wird die Flüssigkeit stärker zusammengepresst, also der druck erhöht, dann schrumpft der ballon noch mehr. ob der druck groß oder klein ist, zeigt sich daher an der Größe des ballons. um die stärke des drucks zu berechnen, bildet man den quotienten aus der Kraft F und der Fläche A , auf die die Kraft wirkt. druck = Kraft –––––– Fläche p = F – A das Formelzeichen für den druck ist p . Als einheit wurde das Pascal (Pa) festgelegt. sie wurde nach dem Physiker b lAise P AsCAl (1623–1662) benannt. 1Pa = 1n/m 2 ist der druck viel größer als 1Pa, wird er in hekto- oder Kilopascal angegeben: 1hPa = 100Pa 1kPa = 1000Pa beim Wetterdienst verwendet man für den druck die einheit 1bar (1bar = 100000Pa). der luftdruck im reifen wird erhöht. 4 ein luftballon unter druck 2 der taucher atmet druckluft. 3 der Blutdruck wird gemessen. 5 wo bleibt das wasser? F Der Druck in Flüssigkeiten und Gasen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=