Prisma Physik 2, Schulbuch
Der Wirkungsgrad ob beim Auto, in einem Kraftwerk, beim betrieb einer elektrischen Glühlampe, beim Kochen mit strom oder Gas – immer wird energie genutzt. der umfang der energienutzung ist aber in jedem Fall be- grenzt, denn nur ein teil der eingesetzten energie E wird in nutzenergie E n umge- wandelt. ein erheblicher teil wird z. b. als Wärme an die umgebung abgegeben ( b1). häufig wird die ungenutzte ener- gie als verlustenergie bezeichnet. zur Angabe, welcher Anteil der eingesetz- ten energie in die gewünschte nutzbare energie umgewandelt wird, dient der Wir- kungsgrad. er wird meist in Prozent ange- geben und mit dem griechischen buchsta- ben η (eta) bezeichnet. Aufgaben was bedeutet die aussage: „der wir- kungsgrad einer leuchtstoffröhre beträgt 15%.“ 2 erläutere, warum der wirkungsgrad des autos insgesamt bei 16% liegt, der des automotors aber bei 25 bis 35%. 3 einem kraftwerk werden täglich 128000mJ chemische energie in Form von kohle zugeführt. davon werden 46500mJ in elektrische energie um- gewandelt. Berechne den wirkungs- grad. 2 verschiedene wirkungsgrade die eingesetzte ener- gie kann nur teilweise in nutzbare energie umgewandelt werden. � ��� �� �� �� �� �� �� �� �� �� ������������ �� � ����������� ������� ���������� ������� ��������� ��� ������������� ��� ��������� ��� ������ �������� ��� ����������� ������� ��������� ������� ���� �������� ��� ����������� ��� ������������ ��� ���������� ��� ������������ ��� ����������� ��� ��������� �� ���������������� ��� den quotient aus nutzbarer energie und eingesetzter energie nennt man Wirkungsgrad η . Wirkungsgrad = nutzbare energie __________________ eingesetzte energie η = E n ____ E ein Wirkungsgrad von 25% bedeutet, dass nur ein viertel der zugeführten energie in die gewünschte Form der nutzenergie um- gewandelt wird. Der Automotor als Energiewandler beim Automotor ist die energiebilanz sehr ungünstig. ein großer teil der energie, die im treibstoff (benzin oder dieselöl) ent- halten ist, kann nicht zum Fahren genutzt werden. mehr als zwei drittel der energie werden in Form von Wärme und Abgasen abgegeben. der Wirkungsgrad beträgt bei benzinmotoren etwa 25 bis 35% ( b2). Alte Autos hatten sogar nur Wirkungs- grade von 5 bis 10%. Der Wirkungsgrad E Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=