Prisma Physik 2, Schulbuch

Energie – woher? ������ ��� ������������ �������� ����� ����� ����������������� ������������������ ������� ���������������� ���� ���������� ���������� ����� ������������ ������������ ���� ����������������� ���� ��� ��� ��������������� ������ ���� ������ ����� ��� ���������� ������������ ��� ������������� ������� ����� ��� �������� ����� ������ ����� Die Sonne als Energiequelle Wenn wir das Wort sonne hören, denken wir an urlaub, strand und meer. erst in zweiter linie betrachten wir die sonne als energiequelle, ohne die kein leben auf der erde möglich ist. von den Pflanzen wird die sonnenenergie zur Fotosynthese benötigt. dabei produ- zieren sie zucker, stärke und sauerstoff. nur Pflanzen können die sonnenener- gie in nahrung für tiere und menschen umwandeln. somit erhalten tiere und menschen über die nahrungsaufnahme energie, die einst von der sonne kam. die sonnenenergie ist somit die Grundlage für die lebensprozesse der Pflanzen und tiere. Gespeicherte Sonnenenergie vor ca. 350 millionen Jahren waren die Pflanzen aber auch noch Ausgangsstoff für einen anderen Prozess. Pflanzen starben ab und wurden von Wasser, schlamm und erde bedeckt. Kleinste lebewesen wan- delten das Pflanzenmaterial in torf um. mit zunehmendem druck und steigender temperatur entstand dann aus dem torf zuerst braunkohle und schließlich stein- kohle. meerestiere und Pflanzen bildeten vor 500 millionen Jahren auch die Grundlage für erdöl und erdgas. die Ausgangsstoffe sanken zum meeres- boden und bildeten im laufe der zeit mehrere schichten. sie wurden von sand und ton zugedeckt. unter luftabschluss zersetzten bakterien die stoffe in fauligen schlamm. unter hohem druck und hoher temperatur entstanden im laufe der zeit erdöl und erdgas. somit ist die entstehung von Kohle, erdöl und erdgas der sonne zu verdanken. Indirekte Nutzung der Sonnenenergie die energie des Windes und des Wassers gehen ebenfalls auf die sonne zurück. Aufgrund der sonneneinstrahlung ver- dunstet Wasser und fällt schließlich als niederschlag wieder auf die erde. die energie des strömenden Wassers kann in Wasserkraftanlagen genutzt werden. die sonne erwärmt land- und Wasser- flächen unterschiedlich stark, dadurch entstehen Winde. Windkraftanlagen nut- zen diese energie aus.  sonnenenergie ist die Grundlage unserer existenz. Aufgabe  erkläre in eigenen worten die Zusammen- hänge der Grafik (  B1). 2 kennst du energie, die nicht von der sonne stammt? ist auch die erde und der mond eine energiequelle? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=