Prisma Physik 2, Schulbuch

5 Der Hebel Was ist ein Hebel? Jede stange, die sich um einen festen Punkt drehen kann, bezeichnet man als Hebel . hebel haben zwei hebelarme und einen drehpunkt. Je nach Anordnung der hebelarme und des drehpunktes werden ein- und zweiseitige hebel unterschieden. Der zweiseitige Hebel bei diesem hebel befindet sich der dreh- punkt zwischen den zwei hebelarmen. das ist z. b. bei einer balkenwaage wie in bild 2 der Fall. die Waage ist im Gleich- gewicht, wenn auf beide Waagschalen die gleiche Gewichtskraft wirkt und die Waagschalen gleich weit vom drehpunkt entfernt sind. die balkenwaage ist aber auch dann im Gleichgewicht, wenn eine Waagschale näher am drehpunkt ist und auf dieser Waagschale zwei Wägestücke stehen. Am kürzeren hebelarm wirkt dann die größere Kraft. bei einem zweiseitigen hebel befindet sich der drehpunkt zwischen den bei- den hebelarmen. Eine harte Nuss ist zu knacken Willst du die schale einer haselnuss auf- brechen (  b4), reicht deine muskelkraft allein nicht aus. du brauchst ein hilfsmit- tel, am besten einen nussknacker (  b1). beim nussknacker befindet sich der dreh- punkt vorne an der spitze. es gibt einen langen und einen kurzen hebelarm. beide liegen auf derselben seite des dreh- punktes. damit du die schale mit mög- lichst wenig Kraft zerdrücken kannst, fasst du den nussknacker möglichst weit hin- ten an. so nutzt du den langen hebelarm. nahe am drehpunkt, wo sich die nuss befindet, wirkt eine viel größere Kraft: die schale zerbricht. Der einseitige Hebel befinden sich die beiden hebelarme auf derselben seite des drehpunktes, spricht man vom einseitigen hebel. das ist z. b. bei einer schubkarre oder einer Pinzette der Fall (  b3). das besondere an der Pin- zette ist, dass man hier die Kraft verklei- nern will. du fasst die Pinzette deshalb am kurzen hebelarm an. bei einem einseitigen hebel befinden sich beide hebelarme auf derselben seite des drehpunktes. ��������� ������ �������� ������ �������� l 1 l 2 l 2 l 1 F 1 F 2 drehpunkt drehpunkt 2 Zwei möglichkeiten, eine waage ins Gleichgewicht zu bringen 4 Gewusst wie!  der nussknacker ist ein einseitiger hebel. 3 einseitige hebel E Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=