Prisma Physik 2, Schulbuch
70 Masse – Schwer und träge 1 Masse – nur „Schwer“? a) b) 3 Die Münze ist träge. b) a) 4 Auch Flüssigkeiten sind träge 2 Beschleunigen ist anstrengend Masse ist schwer … Angenommen, der Astronaut nimmt an- stelle des Kraftmessers eine Balkenwaage und einen Wägesatz mit zum Mond. Was würde ein Wägeversuch jetzt ergeben? In diesem Fall würde der Astronaut beim Abwiegen keinen Unterschied zum Ergeb- nis auf der Erde feststellen. Auf dem Mond haben sowohl der Zucker als auch die Wägestücke nur noch 1/6 der Gewichtskraft, die sie auf der Erde besit- zen. Also bringen dort dieselben Wägestü- cke die Waage ins Gleichgewicht. Die Eigenschaft eines Körpers, die unab- hängig vom Ort der Messung gleich bleibt, ist die Masse . Das physikalische Formel- zeichen der Masse ist m , ihre Einheit ist das Kilogramm (kg). Die Masse m ist eine unveränderliche Eigenschaft eines Körpers. Sie verur- sacht seine Gewichtskraft. Die Ein- heit der Masse ist das Kilogramm (kg). Auf Seite 69 hast du gehört, dass die Masse die Ursache der Gewichtskraft ist. Man kann die Masse z. B. mit Hilfe einer Waage bestimmen. Die Einheit der Masse ist das Kilogramm. Du kennst sicher auch: 1 g = 1/1000 kg 1 dag = 1/100 kg 1 Tonne = 1000 kg … und träge Der Wagen von Paulas Mutter hat eine Panne und bleibt Mitten auf der Straße stehen. Paula und ihre Mutter schieben das Auto in eine Parklücke. Zuerst gelingt es kaum, den Wagen in Bewegung zu set- zen. Als er jedoch rollt, geht das Schieben leichter. „Schuld ist die Trägheit.“, sagt Paulas Mutter. Was meint sie damit? Jeder Körper möchte in seinem Bewe- gungszustand bleiben: Ein ruhender ruhen, ein bewegter sich weiter bewegen ( B3, B4). Um den Bewegungszustand zu ändern – einen ruhenden Körper zu bewegen oder einen bewegten Körper ab- zubremsen – ist Kraft nötig. Dieses „Behar- rungsvermögen“ nennt man die Trägheit. Wenn das Auto schon rollt, muss nur mehr die Reibung überwunden werden, nicht mehr die Trägheit. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=