Prisma Physik 2, Schulbuch
I SAAC N EWTON und der Apfel Über den Physiker i sAAC n eWton wird folgende Geschichte erzählt: Als zwanzig- jähriger soll er im Garten seiner eltern be- obachtet haben, wie ein Apfel vom baum fiel. n eWton fragte sich, warum der Apfel nach unten und nicht in eine andere rich- tung fällt. Alle Körper ziehen sich gegenseitig an n eWton nahm zunächst an, dass die erde eine Kraft besäße, die andere Körper an- zieht. später erkannte er, dass sich alle Körper gegenseitig anziehen. er nannte diese Anziehungskraft Gravitationskraft (lat. gravis: schwer). Allerdings sind diese Kräfte sehr klein und n eWton konnte sie nicht nachweisen. Alle Körper ziehen sich gegenseitig an. die Kraft, die zwischen ihnen wirkt, heißt Gravitationskraft. Die Gewichtskraft Wie n eWtons Apfel fällt jeder Körper, den man loslässt, nach unten. er bewegt sich auf den mittelpunkt der erde zu ( b2). hindert man den Körper daran, herunter- zufallen, drückt er auf die unterlage, denn die Gravitationskraft wirkt weiterhin. die Kraft, mit der ein Körper „drückt“, be- zeichnet man als Gewichtskraft . die Gravitationskraft, die zwischen einem Körper und der erde wirkt, wird als Gewichtskraft bezeichnet. Die Gewichtskraft auf der Erde misst man die Gewichtskraft einer 1-kg- Packung zucker an verschiedenen orten der erde auf meereshöhe, erhält man ein erstaunliches ergebnis: die Gewichtskraft der zuckerpackung ist nicht überall gleich groß ( b1). die größte Kraft wirkt am Pol, die kleinste am Äquator. man muss berücksichtigen, dass die Ge- wichtskraft mit zunehmendem Abstand zum erdmittelpunkt kleiner wird. da die erde an den Polen etwas abgeflacht ist, befindet man sich dort näher am erdmit- telpunkt als am Äquator. die unterschiede in der Gewichtskraft sind recht klein. deshalb rechnen wir für einen Körper mit 1kg mit einem nähe- rungswert von 10n. Die Gewichtskraft auf anderen Himmelskörpern bild 2 zeigt, welche Gewichtskraft 1kg zucker auf verschiedenen himmelskör- pern erzeugen würde. die Gewichtskraft der zuckerpackung ist um so größer, je größer die masse des himmelskörpers ist, auf dem sie gemessen wird. die Gewichtskraft eines Körpers ist um so größer – je mehr masse er hat, – je größer die masse des himmels- körpers ist, auf dem gemessen wird, – je näher sich der Körper am mittel- punkt des himmelskörpers befindet. Weshalb fallen Körper nach unten? – Gewichtskraft 23,3n 9,2n 247n 9,81n 8,87n 3,77n 1,62n saturn venus erde mars erdmond sonne Jupiter 2 Gewichtskraft einer packung Zucker auf verschiedenen himmelskörpern Gewichtskraft an verschiedenen orten der erde auf meereshöhe Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=