Prisma Physik 2, Schulbuch

Umräumen leicht gemacht eine schwere Kiste soll verschoben wer- den (  b2). das ist sehr anstrengend und zwar wegen der masse der Kiste. zwischen der Kiste und dem Fußboden treten Rei- bungskräfte auf. diese wirken entgegen der bewegungsrichtung. sie hemmen oder verhindern die bewegung. diese reibungs- kräfte müssen überwunden werden, damit sich die Kiste bewegen lässt. bei der bewegung von Körpern ent- stehen reibungskräfte. sie wirken entgegengesetzt zur bewegungsrich- tung und hemmen die bewegung des Körpers. Es gibt verschiedene Reibungskräfte in der Physik unterscheiden wir drei Arten von reibungskräften. die Haftrei- bungskraft tritt auf, wenn ein ruhender Körper in bewegung versetzt werden soll (  b2a). Gleitet ein Körper über eine oberfläche, so spricht man von Gleitreibung (  b2b). die Gleitreibungskraft ist kleiner als die haftreibungskraft. noch kleiner ist die Rollreibungskraft. sie tritt auf, wenn ein Körper auf rädern oder rollen bewegt wird (  b2c). Wir unterscheiden die haftreibungs- kraft, die Gleitreibungskraft und die rollreibungskraft. Für die Größe dieser reibungskräfte gilt: F haft > F Gleit > F roll Reibung – mal mehr und mal weniger dort, wo reibungskräfte erwünscht sind, kann man sie vergrößern. deshalb wird im Winter splitt auf vereiste Flächen gestreut. hallenturnschuhe haben immer Gummi- sohlen. die reibungskräfte zwischen Gummi und bodenbelag sind sehr groß, sodass die sportler nicht rutschen. ist die reibung unerwünscht, muss sie möglichst gering gehalten werden. darum werden rotierende maschinenteile mit Ölen oder Fetten geschmiert. Auch beim skilaufen ist der sportler bestrebt, reibung zwischen ski und schnee zu verringern. reibungskräfte kann man vergrößern, z. b. durch die Wahl geeigneter mate- rialien an den reibungsflächen oder durch das Aufrauen von oberflächen. reibungskräfte kann man verringern durch Glätten oder Polieren der ober- flächen und durch Ölen und Fetten der reibungsflächen. tuch F r sandpapier rollen F r F r ���� ����������� ����� ���� ��� ������� ����� ����� ������������ ��� ����� ���� ����� ���� ��� ����� ����� ��������� �������� �� ����������� ���� ��� ���� ��� ����� ��� ������ ������ ����� �� �� �� Versuch   untersuche die Größe der verschie- denen reibungskräfte. nimm dazu einen holzklotz und einen Federkraft- messer. und führe den versuch wie in Bild 1 gezeigt durch. was stellst du fest?  Zu versuch 1 2 kistenwettschieben – hilfsmittel sind ausdrücklich erlaubt Reibungskräfte Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=