Prisma Physik 2, Schulbuch
körper und Bewegung 5 die australierin C athy F reeman ( B1) gewann bei der olym- piade in sydney den 400- meter-lauf mit einer Zeit von 49,11 s. die vier läuferinnen von den Bahamas siegten bei der 4x100-meter-staffel mit einer Zeit von 41,95 s. a) Berechne für C athy F reeman und für die staffel die durch- schnittsgeschwindigkeit. b) warum sind die durch- schnittsgeschwindigkeiten unterschiedlich groß? 6 in den usa darf ein auto in der nähe einer schule nur 15 meilen pro stunde fahren (1 meile = 1609,3meter). wie viele km/h sind das? 7 Bereite zum thema „histori- sche entwicklung der eisen- bahn“ ein referat vor. infor- miere dich auch über die Geschwindigkeiten der ersten und der heutigen eisenbahnen. 8 das Zeit-weg-diagramm in Bild 2 beschreibt die Bewe- gung von drei verschiedenen Fahrzeugen. a) lies im diagramm ab, wie weit diese Fahrzeuge in 5 s, in 12 s und in 20 s gefahren sind. b) Berechne die Geschwindig- keit jedes Fahrzeugs. 9 an verschiedenen punkten ei- ner seilbahnstrecke wurden die Zeiten gemessen ( B3), die die kabine der seilbahn bis da- hin brauchte. Zeichne mithilfe dieser messwerte ein Zeit-weg- diagramm und berechne die Geschwindigkeit der seilbahn in kilometer pro stunde. 0 ein pkw fährt an und hat nach 5 sekunden eine Geschwindig- keit von 42km/h. wie groß ist die durchschnittliche Beschleu- nigung? ein Fahrzeug hat eine Be- schleunigung von 2,45 m/s². welche Geschwindigkeit hat es nach 8 sekunden? 2 ein körper bewegt sich gerad- linig. es ergeben sich folgende messwerte: um welche Bewegungsart könnte es sich handeln? Begründe deine antwort auf zwei arten: mithilfe der mess- werte, aber ohne zu rechnen, und mit einer Zeichnung. 3 Bei einer testfahrt wurden während der startphase bei einem Fahrzeug folgende werte gemessen: a) Zeichne mithilfe dieser messwerte ein Zeit-Geschwin- digkeit-diagramm. b) Berechne die Beschleuni- gung des Fahrzeugs zwischen den gemessenen Zeitpunkten. 4 in Bild 4 siehst du das Zeit-Ge- schwindigkeit-diagramm für die Fahrt einer regionalbahn. Beschreibe den Bewegungs- ablauf der Bahn. 5 in dem prospekt für ein neues Fahrzeugmodell steht: „Be- schleunigung von 0 auf 100 km/h in 10,9 sekunden”. was bedeutet diese angabe? Be- rechne die Beschleunigung für den pkw in m/s. 6 Begründe, warum beim ab- schleppen eines Fahrzeugs der Fahrer des vorderen autos nicht ruckartig anfahren darf. Zu aufgabe 5 strecke s in m Zeit t in s 0 5 10 15 20 50 100 150 200 250 0 300 Fahrzeug 1 Fahrzeug 2 Fahrzeug 3 2 Zu aufgabe 8 Zeit in s Strecke in m 0 0 2 3 4 12 6 27 8 48 Zeit in s Geschwindigkeit in km/h 0 0 2 11 4 22 10 56 15 81 20 108 4 Zu aufgabe 14 3 Zu aufgabe 9 Weg in m Zeit in s 75 25 100 33 225 75 450 150 650 217 0 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=