Prisma Physik 2, Schulbuch
5 Werkstatt Brennpunkt Der beschleunigte Mensch eine kugel, die eine schiefe ebene hinab rollt ( B1), führt eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung aus. Material stahlkugel (Ø 1–2cm), ablauf- rinne (ca. 30–60cm lang), stoppuhr, lineal, unterlegmaterial (z. B. Bücher) Versuchsaufbau trage mit einem stift von einem ende der rinne markierungen im abstand von 20cm, 30cm, 40cm, 50cm und 60cm ab. unterlege das andere ende der rinne mit den Büchern, sodass es ca. 3cm höher liegt. Versuchsanleitung setze die kugel bei den verschie- denen markierungen in die rinne. Beginne bei 20cm. eine mitschü- lerin oder ein mitschüler stoppt die Zeit bis zum auftreffen der kugel auf der tischoberfläche. Führe jeweils 10 versuche durch und berechne die durchschnitts- zeit. wiederhole den versuch dann mit den anderen strecken. Versuchsauswertung trage die messwerte in ein Zeit- weg-diagramm ein. Aufgaben 1. variiere bei dem versuch ver- schiedene Größen und miss die jeweiligen Zeiten. was stellst du fest? 2. wie verhalten sich strecke und Zeit mathematisch zueinander? höhe von ungefähr 400 Kilometer mit ei- ner Geschwindigkeit von ca. 28000km/h. die Astronauten müssen auf diese Ge- schwindigkeit beschleunigt werden. Aus untersuchungen mit tieren weiß man, dass lebende organismen große beschleu- nigungen unbeschadet überstehen kön- nen, wenn diese von kurzer dauer sind. einen start erleben die Astronauten ( b3) so, als würde ein PKW innerhalb einer sekunde aus dem stillstand auf 106km/h beschleunigen. die Astronauten erfahren während dieser beschleunigung die drei- fache Gewichtskraft. Piloten von Kampfflugzeugen müssen die achtfache Gewichtskraft aushalten. Kennst du die lügengeschichten des „baron von münchhausen“ (1720–1797)? der baron war rittmeister in einem rus- sischen regiment und nahm an mehreren Feldzügen teil. noch zu lebzeiten erzählte er unglaubliche Geschichten über die Abenteuer, die er scheinbar erlebt hatte. eine davon handelte von seinem ritt auf einer fliegenden Kanonenkugel ( b1). Was damals phantasievolle Prahlerei war, wurde Jahre später in abgeänderter Form Wirklichkeit. dem zirkusartisten e mAnuel z ACChini ge- lang im Jahr 1940, beschleunigt von einer Kanone ( b2), ein Flug über drei riesen- räder hinweg. er legte dabei eine horizon- tale strecke von 69m zurück und landete dann in einem aufgespannten netz. Wo aber liegen die Grenzen der mensch- lichen belastbarkeit für beschleuni- gungen? damit der mensch den Weltraum erfor- schen kann, sind Flüge ins Weltall not- wendig. die bemannte internationale raumstation iss umkreist die erde in einer münchhausens ritt auf der kanonenkugel 2 die menschliche kanonenkugel 3 astronaut versuchsaufbau Die Kugel rollt E E Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=