Prisma Physik 2, Schulbuch

5 die beschleunigte Bewegung die Werte aus der tabelle übertragen wir in ein t - s -diagramm. (  b7). Aufgaben  ein sportwagen beschleunigt von 0 km/h auf 100 km/h in 3,7 sekunden. wie groß ist seine Beschleunigung? 2 eine rakete beschleunigt mit a = 50 m/s 2 . wie schnell ist sie nach einer sekunde? 2 ein auto wird mit a = 3,5m/s 2 be- schleunigt. a) erstelle eine Zeit-Geschwindigkeit- tabelle, von 0 s bis 5 s. b) Zeichne anhand der tabellenwerte aus aufgabenteil a) ein Zeit-Geschwin- digkeit-diagramm. Weg s in m Zeit t in s 0 0,1 0,2 0,5 0,3 0,4 0,5 1,0 2,0 0 1,5 1 4 9 7 t-s- diagramm (Zeit-weg-diagramm) 8 Zu versuch 1: Beschleunigung im experiment s in m t in s 0 0 0,1 0,82 0,2 1,15 0,3 1,41 0,4 1,63 0,5 1,83 einfacher als anhand der messwerte kann man aus dem t-s -diagramm folgenden zu- sammenhang ablesen: bei einer gleichmäßig beschleunigten bewegung ist nach der doppelten zeit der zurückgelegte Weg viermal so groß, nach der dreifachen zeit ist er neunmal so groß usw. 6 messwerte (Beispiel) 9 t - v -diagramm einer gleichmäßig verzögerten Bewegung Verzögerte Bewegung – rückwärts gesehen im bild 9 ist das t-v -diagramm einer gleich- mäßig verzögerten bewegung dargestellt. das Fahrzeug hat eine Anfangsgeschwindigkeit von 24m/s und kommt nach 4 sekunden zum stillstand. in jeder sekunde nimmt die Geschwindigkeit also um 6m/s ab. nimmst du einen bremsvorgang mit ei- ner Kamera auf und spielst die Aufnahme rückwärts ab, siehst du eine beschleunigte bewegung. liest du das diagramm von rechts nach links, wird aus der gleichmä- ßig verzögerten bewegung eine gleichmä- ßig beschleunigte bewegung. die gleichmäßig verzögerte bewegung ist die umkehrung der gleichmäßig be- schleunigten bewegung. E Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=