Prisma Physik 2, Schulbuch
5 das log über bord des fahrenden schiffes geworfen, blieb das brett auf dem Was- ser zurück und der messende zählte nun die Knoten, die in einer bestimmten zeit durch seine hand liefen. Auch heute noch wird die Geschwindig- keit von schiffen in Knoten angegeben: 1 Knoten = 1 seemeile pro stunde 1 seemeile (1 sm) = 1852 meter ein Fang- und verarbeitungsschiff der hochseefischer erreicht etwa 14 Knoten. 14 sm/h = 14 · 1 852m/h = 25928m/h das sind 25,9km/h. Windstärke Windgeschwindigkeit Bezeichnung 20 – 28 6 – 11 39 – 49 62 – 74 89 – 102 über 118 mäßiger wind leichte Brise starker wind stürmischer wind schwerer sturm orkan 2 4 6 8 10 12 km h km h km h km h km h km h 4 Beispiele aus der Beaufort-skala 5 seefahrer mit log ���� ���������� ����� Windstärken um Wind genau zu beschreiben, müssen seine richtung und seine stärke angegeben werden. der britische Admiral s ir F rAnCis b eAuFort (1774–1857) hat sich dazu 1805 eine skala ausgedacht ( b4). dabei be- deutet die stärke 0 absolute Windstille. die höchste stärke legte b eAuFort mit 12 fest. das ist dann schon ein orkan. „Und sie bewegt sich doch!“ dieser Ausspruch soll von G Alileo G A - lilei stammen. unsere erde bewegt sich tatsächlich immer. sie dreht sich um sich selbst und um die sonne. mit einer Geschwindigkeit von etwa 108000km/h ( b3) schafft sie es, sich auf ihrer bahn in 365,25 tagen um die sonne zu bewegen. Fliegt ein raumschiff um die erde, bewegt es sich in einer sekunde 8km weit. die bis jetzt größte bekannte Geschwindigkeit hat das licht mit 300000km/s. Auch die Funksignale von den nachrichtensatel- liten haben lichtgeschwindigkeit. Geschwindigkeit in Knoten die seefahrer benutzten früher ein log ( b5) – ein brett, das an einer langen leine hing. die leine war in regelmäßigen Abständen mit Knoten versehen. Wurde E Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=