Prisma Physik 2, Schulbuch
5 Geschwindigkeiten in Natur und Technik Brennpunkt � � � �� �� �� �� �� �������� �������� ���� ��� ������� ������������� ������� �� � � �� ��� ������� ������������� ������� �� � ���� ����� ������� ��������� �������� ��������� ������������� ����� ������ ������ ��������� ������ ������ ������ ������� ������ ������ ������� ��������� ������� Räuber und Beute in der tierwelt hängt das Überleben oft von der schnelligkeit des einzelnen tiers ab. Geparden müssen schnell sein, um erfolgreich jagen zu können ( b1). Aber Gazellen sind für Geparden nur schwer erreichbar, weil sie fast ebenso schnell und zudem sehr wendig sind. Für zugvögel ist es wichtig, in einer mög- lichst kurzen zeit aus ihren Winterquar- tieren in Afrika ins brutgebiet zu fliegen. meistens sieht man einem tier schon am Körperbau an, ob es schnell laufen, fliegen oder schwimmen kann. es gibt tiere, die ganz unglaubliche Geschwindigkeiten erreichen können. ein laufkäfer legt in einer sekunde 20 zentimeter zurück, das ist das zwanzigfache seiner eigenen Kör- perlänge. Schneller, höher, weiter bei vielen sportarten geht es darum, wer der oder die schnellste ist ( b2). der Amerikaner t homAs b urKe siegte im Jahr 1896 bei den ersten olympischen spielen der neuzeit im 100-meter-lauf mit einer zeit von 12,0 sekunden. in sydney im Jahr 2000 gewann m AuriCe G reene (usA) mit nur 9,87 sekunden. das entspricht einer Geschwindigkeit von etwa 36km/h. das sind 6km/h mehr als vor 100 Jahren. besonders hohe Geschwindigkeiten errei- chen Wintersportler, beim bobfahren liegt sie inzwischen bei ca. 140km/h. Wie schnell ist ein Regentropfen? bei sprühregen bemerkst du nur ganz fei- ne Wassertröpfchen, beim sommerlichen landregen sind die tropfen schon größer und auch schneller. Am schnellsten sind die regentropfen bei Platzregen. sprühregen ca. 0,5m/s landregen ca. 2 –3m/s Platzregen ca. 6 –7m/s Zeit Geschwin- digkeit 2:59:45h 2:04:55h 2:16,80min 1:53,28min 13,3 km/h 20,4 km/h 20,9 km/h 25,4 km/h 3 000-m-Eisschnell- lauf (Frauen) 2006 Ski-Abfahrtslauf (Männer) 4260 m Lauberhorn 1997 2:24,23min 4:02,43min 106,3 km/h 44,6 km/h Marathon (Männer) 800-m-Lauf (Frauen) 1900 (40,260 km) 2007 (42,195 km) 1928 1983 Gepard und Gazelle 2 sportliche spitzenleistungen 3 welche strecke wird in einer sekunde bzw. stunde zurückgelegt? E Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=