Prisma Physik 2, Schulbuch

4 die Geschwindigkeit . Messpunkt strecke: 10 m Die Berechnung der Geschwindigkeit du hast in unserem beispiel eine möglich- keit gefunden, auch bei verschieden lan- gen Wegen abzuschätzen, wer die größere Geschwindigkeit erreicht hat. das vorgehen aus unserem beispiel lässt sich verallgemeinern. um die Geschwin- digkeit von bewegten Körpern zu verglei- chen, betrachtet man immer den Weg, den ein Körper in einer sekunde zurück- gelegt hat. da bei einer gleichförmigen bewegung die Geschwindigkeit des Körpers immer gleich ist, gilt: Je länger der Weg, den ein Körper in einer sekunde zurücklegt, desto größer ist seine Geschwindigkeit. Willst du die Geschwindigkeit genau be- rechnen, musst du den jeweils zurückge- legten Weg durch die dafür benötigte zeit dividieren. bei einer gleichförmigen bewegung ist die Geschwindigkeit der quotient aus dem zurückgelegten Weg und der dafür benötigten zeit. du kannst diese Aussage auch durch eine Formel beschreiben: Geschwindigkeit = Weg –––– zeit :3,6 ·3,6 1 m s km h 3,6 = Die Einheit der Geschwindigkeit du weißt nun, dass die Geschwindigkeit der quotient aus Weg und zeit ist. die physikalische Größe Geschwindigkeit be- nötigt noch eine einheit. entsprechend der berechnung der Ge- schwindigkeit erhältst du die zugehörige einheit als quotient aus den einheiten von Weg und zeit: 1 m–– s (lies: ein meter pro sekunde) häufig verwendet wird auch die einheit 1 km––– h (lies: ein Kilometer pro stunde) du kannst diese einheiten leicht ineinan- der umrechnen: 1 m–– s = 3600m –––––––– 3600 s = 3,6km ––––––– 1h = 3,6 km––– h und 1 km––– h = 1000m –––––––– 3600 s = 1m––––– 3,6 s = 1–––– 3,6 m––– s Aufgaben  ein motorrad durchfährt eine teststrecke von 700 metern in einer Zeit von 28 se- kunden. Berechne seine Geschwindig- keit. 2 Brieftauben können erstaunliche Ge- schwindigkeiten erreichen. messungen zeigten, dass einzelne tiere eine strecke von 11 kilometern in 500 sekunden ge- flogen sind. Berechne die Geschwindig- keit der tauben. 3 kira setzt einpapierschiffchen in das strömende wasser eines Bachs. das schiff- chen benötigt 1 minute und 23 sekunden für eine nahezu gerade strecke von 150 metern. welche Fließgeschwindigkeit hat der Bach? Ein Gepard kann eine Strecke von 400 m in 12,8 Sekunden laufen. Berechne seine Geschwindigkeit! Gegeben: s = 400 m t = 12,8 s Gesucht: v Lösung: v = s/t v = 400 m/12,8 s v 31 m/s Antwort: Der Gepard erreicht eine Geschwindigkeit von rund 31 m/s bzw. 112 km/h. (Allerdings hält er diese Geschwindigkeit keine längere Strecke durch.) ~~ v = s – t v ... Geschwindigkeit s ... Weg t ... zeit Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=