Prisma Physik 2, Schulbuch
48 ��� ����� ��� ���� Wer ist schneller? Toni und Robert kommen nach Hause. Toni prahlt: „Stell dir vor, ich bin heute im Sportunterricht beim Sprint nur 8,2 Sekunden gelaufen! Hab ich mich an- gestrengt, um das zu schaffen. Und du langsame Schnecke brauchst ganze 11,2 Sekunden!“ Robert kann es nicht fassen, sein kleiner Bruder gibt ganz schön an. Er rechtfertigt sich: „Dafür bin ich immerhin 75 Meter gelaufen und du nur 50 Meter. Du holst mich noch lange nicht ein, kleines Brüder- chen!“ Welcher der beiden ist wirklich schneller? Die Geschwindigkeit Um eine Aussage darüber zu machen, wie schnell ein Körper ist, gibt man sei- ne Geschwindigkeit an. Wie die Größe Geschwindigkeit berechnet wird und wie damit die Frage beantwortet werden kann, ob Toni oder Robert schneller gelaufen ist, das erfährst du im Folgenden. Ein 50-Meter-Lauf So wie Toni wollen auch wir einen 50-Me- ter-Lauf durchführen. Dazu messen wir fünf Mal 10 Meter ab. An der Strecke stellt sich alle 10 Meter eine Schülerin oder ein Schüler auf, um die Zeit zu messen. Carolin ist Sportlerin und läuft unsere „50-Meter-Teststrecke” ( B2). Folgende Messwerte ergeben sich: Die Auswertung der Messwerte Sieh dir die Ergebnisse einmal genauer an. Je länger der Weg ist, den Carolin zurück- legt, desto mehr Zeit braucht sie dafür. Die ersten 10 Meter läuft sie in 2,0 Sekunden. Für 20 Meter, also die doppelte Strecke, werden 3,8 Sekunden gemessen. Das ist auch fast das Doppelte von 2,0 Sekunden. Für 30 Meter, die dreifache Strecke, benö tigt Carolin 5,7 Sekunden. Das ist unge- fähr die dreifache Zeit wie für die ersten 10 Meter. Es besteht also ein enger Zusam- menhang zwischen Weg und Zeit. Wer war schneller, Toni oder Carolin? Da beide eine gleich lange Strecke gelau- fen sind, ist der Vergleich einfach. Toni lief die 50 Meter in 8,2 Sekunden, Carolin brauchte für dieselbe Strecke 9,3 Sekun- den. Toni ist schneller. Er ist also mit der größeren Geschwindigkeit gelaufen. Wer war schneller, Toni oder Robert? Toni und Robert sind unterschiedlich lange Strecken gelaufen. Deshalb ist der Vergleich hier nicht so einfach. Du kannst aber nachrechnen, wie weit die beiden in jeweils einer Sekunde gelaufen sind. Toni lief in 8,2 Sekunden 50 Meter. Also schaffte er in einer Sekunde etwa den achten Teil der Strecke. Du rechnest: 50:8,2 ≈ 6. Toni lief also ca. 6 Meter in ei- ner Sekunde. Robert lief in 11,2 Sekunden 75 Meter. Er legte in einer Sekunde etwa den elften Teil seiner Strecke zurück. Du rechnest: 75:11,2 ≈ 7. Robert lief also ca. 7 Meter in einer Sekunde. Vergleichst du die Strecken, die jeder in ei- ner Sekunde gelaufen ist, kannst du unsere Frage beantworten: Robert ist schneller gelaufen als Toni. Messpunkt s in m t in s 1 2 3 4 5 10 20 30 40 50 2,0 3,8 5,7 7,2 9,3 1 Eine Sprinterin am Start 2 Carolin läuft, so schnell es geht. Die Geschwindigkeit Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=