Prisma Physik 2, Schulbuch

4 Bewegungen in diesem Fall liegt eine gleichförmige Bewegung vor. An der nächsten haltestelle muss der bus abbremsen (  b2, unten). er wird lang- samer. die Geschwindigkeit des busses nimmt ab, bis er zum stillstand kommt. solche bremsvorgänge bezeichnet man in der Physik als verzögerte Bewegung . bei einer gleichförmigen bewegung hat ein Körper immer die gleiche Ge- schwindigkeit. Wird ein Körper immer schneller, führt er eine beschleunigte bewegung aus. Wird er immer langsamer, handelt es sich um eine verzögerte bewegung. Auf dem Nürburgring der nürburgring (bundesrepublik deutsch- land ist eine rennstrecke mit vielen Kurven. die Piloten sind ständig gezwungen ihre Fahrweise zu ändern. Am start kann man eine geradlinige, beschleunigte bewegung der Formel-1-rennwagen beobachten. Der Bus fährt auf gerader Strecke mit gleich bleibender Geschwindigkeit. Die Haltestelle ist in Sicht – der Bus muss bremsen. Die Ampel schaltet auf Grün – der Bus fährt an. 2 im straßenverkehr muss immer wieder die Geschwindigkeit geän- dert werden. vor der ersten Kurve müssen die Fahrer bremsen. die Formel-1-rennwagen führen eine verzögerte bewegung aus. danach wird die richtung der bewegung verän- dert – es folgt eine Kurvenfahrt. nach der ersten Kurve kommt eine lange Gerade, auf der die Fahrer ihre Wagen wieder beschleunigen können. sie erreichen auf diesem streckenabschnitt Geschwindig- keiten von bis zu 260km/h! um sicher und gefahrlos durch die anschließende Kurve zu kommen, müssen die Formel-1- rennwagen stark abgebremst werden. sie führen also wieder eine verzögerte bewe- gung aus. eine gleichförmige bewegung ist auf dem nürburgring nur kurzzeitig auf längeren geraden streckenabschnitten möglich. die Fahrt des rennwagens auf der renn- strecke setzt sich also aus verschiedenen bewegungen zusammen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=