Prisma Physik 2, Schulbuch
4 Viele unterschiedliche Bewegungen betrachte die radfahrerinnen und radfah- rer in bild 1. die einen fahren langsam, die anderen schnell. Kommen sie an eine Kreuzung, halten sie an. danach werden sie wieder zügig losfahren. manche werden den kürzesten Weg neh- men, um an ihr ziel zu gelangen, andere radeln auch mal einen umweg. Aber es wird mit sicherheit nicht immer nur gera- deaus gehen. Alle diese Bewegungen sind sehr unter- schiedlich. trotzdem reicht zu ihrer be- schreibung die Angabe von Fahrtrichtung und Geschwindigkeit. in der Physik macht man sich diese er- kenntnis zunutze: die bewegung eines Körpers wird durch die Angabe von richtung und Geschwindigkeit beschrieben. Die Richtung einer Bewegung in welche richtungen können die rad- fahrerinnen und radfahrer fahren? es gibt gerade strecken, rechts- und linkskurven, den Kreisverkehr usw. Ändert eine radfahrerin oder ein radfah- rer die Fahrtrichtung nicht, geht es immer geradeaus. in der Physik wird das als eine geradlinige Bewegung bezeichnet. bei einer geradlinigen bewegung be- hält ein Körper die richtung seiner bewegung bei. radfahrerinnen oder radfahrer, die sich im Kreisverkehr oder in einer Kurve be- finden, ändern ihre Fahrtrichtung. die zugehörige bewegung wird Kurvenfahrt genannt. Wenn aus einer Kurvenfahrt eine Fahrt im Kreis wird, bezeichnet man die bewegung als Kreisbewegung . Ändert ein Körper die richtung seiner bewegung, so bewegt er sich entlang einer Kurve. eine bewegung im Kreis nennt man Kreisbewegung. Die Geschwindigkeit einer Bewegung ein bus im stadtverkehr muss seine Ge- schwindigkeit ständig ändern. schaltet die Ampel auf Grün, muss der bus anfahren ( b2, oben), d. h., er wird immer schnel- ler. der bus führt eine beschleunigte Be- wegung aus. Anschließend fährt er, da der verkehr es erlaubt, mit gleich bleibender Geschwindigkeit weiter ( b2, mitte). Aufgabe unterscheide die Bewegungen der rad- fahrerinnen und radfahrer in Bild 1 nach ihrer richtung. Beschreibe genau, welche Bewegungen ausgeführt werden. radfahrer an einem autofreien sonntag Bewegungen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=