Prisma Physik 2, Schulbuch
40 �� �� ������� �� ����� �� ������ ��� �� ��� ��� �� �� �� � ����� �� �� �� ��� ��� �� �� �� � ����� �� ��� �� � ��� ��� �� ���� �� � ��� ��� �� Versuch Bittet euren lehrer oder eure lehrerin, sich auf den platz eines schülers zu setzen. ein mädchen oder Junge der klasse soll nun langsam am regler des ton- frequenzgenerators drehen. Je größer die Frequenz, desto höher der ton. Jede person im raum, auch eure lehre- rin oder euer lehrer schließt die augen und hebt den arm, sobald sie keinen ton mehr hört. a) wer hört als erster keinen ton mehr? Bei welcher Frequenz ist das der Fall? b) Bei welcher Frequenz hört keiner der anwesenden mehr einen ton? Schall, den wir nicht hören können du weißt, dass unser Gehör sehr leise und sehr laute töne wahrnehmen kann. sehr laute töne empfinden wir schnell als lärm. Wie sieht es aber bei sehr tiefen oder sehr hohen tönen aus? vielleicht kennst du die speziellen Pfeifen, mit denen ein hundebesitzer sein tier ruft ( b1). Wir können den ton dieser hundepfeifen nicht hören. zu leise kann er aber nicht sein, denn hunde hören ihn sogar noch in großer entfernung und kommen angelaufen. Wer hat das beste Gehör? mit einem tonfrequenzgenerator kann man sowohl ganz tiefe als auch sehr hohe töne erzeugen. mithilfe dieses Geräts könnt ihr den versuch 1 durchführen. er zeigt, dass Personen unterschiedlich gut hören. Der Hörbereich des Menschen menschen können töne hören, deren Fre- quenz zwischen 16hz und 16000hz liegt. Kinder und Jugendliche mit gesundem Gehör nehmen auch noch höhere töne mit Frequenzen bis zu 21000hz wahr. mit zunehmendem Alter nimmt die leis- tungsfähigkeit des Gehörs ab, vor allem die Fähigkeit hohe töne wahrzunehmen. töne, deren Frequenzen über 16000hz liegen, nennt man ultraschall (lat. ultra: jenseits). töne mit Frequenzen unter 16hz nennt man infraschall (lat. infra: unterhalb). Die Hörbereiche von Tieren hunde haben einen anderen hörbereich als wir menschen. deshalb können sie den sehr hohen ton einer hundepfeife hören, den der hundebesitzer selbst nicht mehr wahrnimmt. Weitere beispiele für hör- bereiche von tieren zeigt bild 2. den ton einer hundepfeife können menschen nicht hören. 2 die hörbereiche des menschen und einiger tiere Ultraschall und Infraschall E Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=