Prisma Physik 2, Schulbuch

4  wieso bewegt sich die aufgehängte kugel? Wie breitet sich Schall aus? Wenn du das linke tamburin in bild1 anschlägst und gleichzeitig die Kugel am rechten tamburin beobachtest, dann stellst du fest, dass sich die Kugel bewegt. bild 2 zeigt eine hohle Pappröhre, die an beiden seiten mit einer dünnen Gummi- haut verschlossen ist. eine leichte Kugel, die an einem Faden befestigt ist, berührt die rechte Gummihaut. schlägst du leicht mit einem Finger gegen die linke Gummi- haut, dann kannst du sehen, dass sich die Kugel bewegt. in bild 3 wurde die rechte Gummihaut von der röhre entfernt. Anstelle der Kugel wird eine brennende Kerze verwendet. schlägst du erneut gegen die linke Gum- mihaut, dann flackert die Kerzenflamme hin und her. Alle drei versuche zeigen, dass sich der schall durch die luft ausbreitet. Kann sich Schall auch ohne Luft ausbreiten? bei der beantwortung dieser Frage kann euch ein versuch in der schule helfen. schließt eine elektrische Klingel an eine batterie an. legt die Klingel auf eine hart- schaumunterlage unter eine Glasglocke. Aus dieser Glasglocke wird die luft lang- sam abgepumpt. Was geschieht? Je länger das Abpumpen der luft dauert, desto leiser wird das Klingeln. es fehlt die luft zur Weiterleitung des schalls. schall kann sich also nicht alleine ausbreiten. man sagt, schall braucht einen Schall- träger . in diesem Fall ist es die luft. schall breitet sich in der luft aus. luft ist ein schallträger. 2 der schall setzt die kugel in Bewegung. 3 der schall ist mit einer luftbewegung verbunden. 4 ohne luft ist kein klingeln zu hören. ��� ����� Schallausbreitung – Schallträger Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=