Prisma Physik 2, Schulbuch
1 angehobene steinplatten gefrorenes regenwasser erdboden sand wasserleitung Brennpunkt Schäden durch Frost Aisha fährt mit ihrem vater im Winter in den kleinen Garten am stadtrand, um nachzusehen, ob alles in ordnung ist. „Warum wackeln denn einige Platten hier im Gartenweg?“, fragt Aisha. „die stehen ja hoch an den seiten. das war doch im letzten herbst noch nicht.“ „da hat sich regenwasser unter den Plat- ten angesammelt und das ist jetzt im Win- ter gefroren“, erklärt der vater. „das eis hat einige Platten hochgehoben. viel schlimmer aber ist, dass ich im letzten herbst vergessen habe, das Wasser aus der leitung abzulassen. der erste nachtfrost kam sehr früh und überraschend.“ „Aber das taut doch im Frühjahr wieder auf“, sagt Aisha. „das ist richtig. Aber schau mal hier“, sagt der vater und zeigt auf einen riss in der leitung. „das Wasserrohr ist undicht und muss im Frühjahr erneuert werden.“ Bodenlockerung durch Frost Aisha wundert sich auch darüber, dass der vater im herbst in einigen beeten den boden zwar umgegraben, aber nicht glatt geharkt hat. das hat er mit Absicht nicht gemacht. denn wenn das im feuchten boden enthaltene Wasser im Winter ge- friert, dehnt es sich aus und lockert dabei den boden auf. Pflanzen werden abgedeckt im herbst muss der Garten „winterfest“ gemacht werden. dazu werden z. b. Pflan- zen, die nicht viel Frost vertragen können, mit stroh oder torf abgedeckt ( b1 ) . diese materialien sind gut geeignet zur Wärmedämmung und verhindern ein Austrocknen des bodens. Wenn der boden im Winter von einer schneeschicht bedeckt ist, bietet diese einen guten schutz vor eisigem Wind. in obstplantagen besprüht man im Früh- jahr sogar blühende bäume mit Wasser, wenn es noch späte nachtfröste gibt ( b2 ) . das Wasser überzieht die bäume mit einem „eisigen“ schutzpanzer. da- durch werden die blüten vor zu kaltem Wind und zu großem Frost geschützt. Frostschutz für pflanzen 2 absichtlich vereiste obstblüten Aufgabe warum können platten imwinter in einem Gartenweg angehoben werden und warummuss man aus frei liegenden wasserleitungen im herbst das wasser ablassen? Der Garten im Winter E Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=