Prisma Physik 2, Schulbuch
0 Die Anomalie des Wassers – Wasser bildet eine Ausnahme daher nimmt im Winter in einem see vom boden her nach oben die temperatur ab. An der oberfläche gefriert dann das Wasser bei 0 °C. diese „temperaturschichtung“ kannst du überprüfen, wenn du den versuch machst, wie er in bild 2 zu sehen ist. abkühlung von alkohol abkühlung von wasser alkohol und wasser werden abgekühlt. 4 ºC 2 ºC 0 ºC 0 5 0 4 0 0 0 1 0 0 0 1 0 0 0 4 0 ºC ºC 0 5 0 4 0 0 0 1 0 0 0 1 0 0 0 4 0 ºC ºC 2 temperaturschichtung im versuch und im see kälte- mischung +20 ° C (–20 ° C) 3 das volumen von wasser und eis Wasser verhält sich anders ein heißer sommertag. Peter hat großen durst, aber die Flasche mit saft ist ihm zu warm. damit es mit dem Abkühlen schneller geht, legt er die Flasche in die tiefkühltruhe. Als seine Freunde dann klingeln, um ihn zum spielen abzuholen, ist die saftflasche vergessen. Am Abend ist der Ärger groß. seine mutter hat die Flasche oder das, was von ihr übrig geblieben ist, in der tiefkühltruhe gefun- den: ein eisklotz und viele Glasscherben. Wasser bildet bei den Flüssigkeiten eine Ausnahme. es zieht sich beim Abkühlen zwar auch zusammen, aber nur bis +4°C. bei stärkerer Abkühlung dehnt es sich wie- der aus. bei +4 °C hat sich Wasser am stärksten zusammengezogen. es hat sein kleins- tes volumen. Wenn Wasser stärker ab- gekühlt wird, dehnt es sich wieder aus. Temperaturen im Winter in einem See im Winter kühlt sich das Wasser in einem see ab, weil ein Wärmetransport vom wär- meren Wasser zur kälteren luft stattfindet. da Wasser von +4 °C sich am stärksten zu- sammengezogen hat, ist es am schwersten. es sinkt auf den boden des sees. Wenn Wasser kälter als +4 °C wird, dehnt es sich wieder aus. das bedeutet, es wird leichter und sinkt nicht mehr nach unten. Versuche Fülle ein reagenzglas zur hälfte mit was- ser ( B3 ) . markiere den wasserstand und stelle das reagenzglas in eine kälte- mischung (mischung aus zerstoßenem eis und salz). markiere jetzt die höhe des eisstandes und vergleiche. 2 lege folgende dinge über nacht in das Frostfach des kühlschrankes oder in die tiefkühltruhe: a) eine verschlossene Coladose, b) eine mit wasser gefüllte und gut verschlossene plastikflasche (wie peter es getan hat). wickle zum schutz alle Gegenstände in tücher ein. 3 eine mit wasser gefüllte und mit einer schraube verschlossene eisenkugel wird mehrere stunden ins Frostfach des kühlschrankes gelegt. Beschreibe und begründe das ergebnis. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum de Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=