Prisma Physik 2, Schulbuch
1 Feurige Ratschläge Brennpunkt Brandschutzeinrichtungen Feuermelder ( b4) sind an einem roten Kästchen mit schwarzem Punkt zu erken- nen. im notfall schlägt man die scheibe z. b. mit einem schuh ein und drückt kurz den schwarzen Knopf. die nummer des Feuermelders wird direkt an die Feuerwehr weitergeleitet. ist kein Feuermelder vor- handen, kann man von jedem handy und fast jedem öffentlichen telefon kostenlos die internationale notrufnummer 112 (ohne vorwahl) anrufen. in öffentlichen Gebäuden befinden sich auch oft Wandhydranten , die mit einem eigenen symbol gekennzeichnet sind. in einem metallkasten ist ein flacher oder formbeständiger druckschlauch aufgerollt, der über steigleitungen an das Wassernetz angeschlossen ist. Sprinkleranlagen vor allem Kaufhäuser, theater, tiefgaragen und lagerhallen sind mit so genannten Sprinkleranlagen ausgerüstet. sie sind zu- gleich Feuerlöscher und Feuermelder. Über rohrleitungen gelangt Wasser zu sprink- lerdüsen, die an der decke befestigt sind. Sprinkler (engl. to sprinkle: sprühen) sind kleine brausen ( b2). ihre Öffnungen sind mit zugeschmolzenen Glasröhren verschlossen, die eine gefärbte Flüssigkeit enthalten. bricht ein Feuer aus, erwärmt sich die Flüssigkeit im Glas und dehnt sich aus. dadurch zerspringt das Glas. das aus der leitung strömende Wasser verteilt sich auf dem sprühteller des sprinklers und besprüht das Feuer. Gleichzeitig wird Feueralarm ausgelöst. Anstelle von Wasser können sprinkler auch andere löschmittel enthalten. Brandstelle be- wachen und auf wiederent- zündung achten. Feuer gemeinsam mit mehreren löschern zugleich angreifen. nicht sinnlos in die Flammen spritzen, sondern von unten nach oben löschen. wind Flammen und rauch behindern die löscharbeit, deshalb stets mit dem wind löschen. Feuer nicht von der mitte angrei- fen, sondern von vorne nach hinten ablöschen. 2 sprinkler 3 Feuerlöschen 4 Feuermelder Löscher entsichern Spritzpistole festhalten (wegen starkem rückstoß) In kurzen Stößen löschen (in sekunden ist der löscher leer) hinweise zur Bedienung eines Feuerlöschers E Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=