Prisma Physik 2, Schulbuch
1 Brennpunkt viele elektrogeräte schalten sich automa- tisch ein und aus und regeln somit die temperatur. das passiert z. b. beim back- ofen, der herdplatte, dem toaster und dem bügeleisen. Geregelt werden diese Geräte durch einen bimetallstreifen. bimetall heißt „zweimetall“: es besteht aus zwei fest miteinander verbundenen metallstreifen. da sich beide metalle bei erwärmung unterschiedlich stark ausdeh- nen, krümmt sich der bimetallstreifen ( b1) und kann auf diese Weise einen stromkreis öffnen oder schließen. ���������� ������ ��� �� �� ������ ��� �� �� 4 dehnungsbogen bei rohrleitungen warm kalt knickschutz regelknopf Bimetall Aufgaben wodurch verhindert man die Bildung von rissen in großen Gebäuden oder Bauwerken? 2 warum ist es „günstig“, dass sich Beton und eisen bei erwärmung gleich stark ausdehnen ( B1)? 3 um wie viel Zentimeter verlängert sich eine im winter 300 m lange Betonbrücke im sommer, wenn der temperaturunter- schied 20 °C beträgt? 5 verschiedene materialien dehnen sich unterschiedlich aus. ein Bimetall krümmt sich bei erwärmung. 2 ein thermostat beim Bügeleisen Aufgaben was ist ein Bimetall? 2 Beschreibe, wie beim Bügeleisen die tem- peratur automatisch geregelt wird ( B2 ) . 3 wie funktioniert das abgebildete Bimetallthermometer? Versuche erwärme einen Bimetallstreifen mal von der einen und dann von der anderen seite. warum biegt er sich immer in die gleiche richtung? 2 schalte ein Bügeleisen ein. Gelegentlich hörst du ein leises klicken. was mag das wohl sein? 10 0 0 40 50 0 10 0 0 40 50 Das Bimetall E Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=