Prisma Physik 2, Schulbuch
1 Ein Radweg mit „Hindernissen“ mehmet ist mit seinen Freunden am nachmittag unterwegs. die Jungen haben ihre skateboards dabei und wollen auf dem neuen Fahrradweg, der entlang der leicht abschüssigen straße ins tal führt, ihre Fahrkünste unter beweis stellen. der neue radweg ist aus beton gegossen und schön glatt. Aber die enttäuschung der Jungen ist trotzdem groß. Alle 20 meter unterbricht ein 2cm breiter spalt, der mit teer ausgegossen wurde, den radweg. „das ruckelt ja fürchterlich“, sagt mehmet. „ist denen da der beton ausgegangen?“ nein! beton haben die bauarbeiter genug gehabt. Aber sie haben beachtet, dass sich feste Körper beim erwärmen ausdehnen und beim Abkühlen wieder zusammen- ziehen. das kannst du bei den versu- chen mit der eisenkugel ( v2) und den metallstäben ( v3) erkennen. beim erhitzen wird die Kugel größer ( b3), beim Abkühlen wieder kleiner. entspre- chend dehnt sich auch ein „betonband“ in der sommerhitze aus und zieht sich im Winter wieder zusammen. Wie stark die Ausdehnung bei beton und bei anderen materialien ist, zeigt bild 1. Dehnungsfugen und Dehnungsbögen bei größeren bauwerken (brücken, Gebäu- den, langen mauern usw.) muss man dehnungsfugen einbauen, damit durch die veränderte länge zwischen sommer und Winter keine risse entstehen. brü- cken liegen deshalb zusätzlich auf rollen und rohrleitungen haben dehnungs- bögen ( b4). Feste Körper dehnen sich beim erwär- men aus und ziehen sich beim Abküh- len wieder zusammen. papier Glas Beton eisen kupfer aluminium Zink 2 18 24 24 32 48 52 verlängerung in mm 0 10 20 30 40 50 60 ausdehnung von 100-m-stäben bei einer temperaturerhöhung um 20°C a) b) a) b) c) 2 der Bolzen wird gesprengt. 3 eine eisenkugel wird dicker. Versuche ein Bolzen aus eisen wird in eine hal- terung eingeklemmt ( B2). die hal- terung wird erhitzt und festgespannt. Beschreibe, was nach einigen minuten passiert und begründe. 2 die kalte eisenkugel passt genau durch die kreisrunde Öffnung ( B3). warum bleibt sie nach dem erhitzen darin hän- gen? 3 durch unterschiedliche metallrohre wird heißes wasser geleitet ( B5). ver- gleiche die Beobachtungen am Zeiger- ausschlag mit den werten in Bild1. Die Ausdehnung fester Körper Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=