Prisma Physik 2, Schulbuch
14 Strategie Beobachten und auswerten Von der Beobachtung bis zum Ergebnis wenn du einen versuch durchführst, solltest du immer ein protokoll dazu erstellen. es hilft dir, den ablauf des versuchs später noch ein- mal nachzuvollziehen. achte darauf, dass du Beobachtungen, vermutungen, schlussfolge- rungen und ergebnisse sauber trennst. vermi- sche diese punkte nicht, egal, in welcher Form du deine versuchsergebnisse dokumentierst. was du dabei beachten musst, lernst du hier am Beispiel des versuchs „wie heiß wird kochendes wasser“. messwertepaare, die du in einem versuch bestimmt und in eine tabelle eingetragen hast, lassen sich auch noch zeichnerisch in ein Diagramm umsetzen. die messwerte aus der tabelle lassen sich z.B. sehr anschaulich als säulen- diagramm darstellen. sie macht die entwicklung der temperatur deutlich. durch eine einfache Zeichnung lässt sich der versuch anschaulich darstellen. wenn man bei einem versuch mess- werte bestimmt, trägt man sie zur besseren Übersichtlichkeit in eine Tabelle ein. Zeit in min 0 1 4 5 10 11 1 1 Tempera- tur in °C 0 4 54 1 4 0 5 4 ����������� ���������� ���������� ������������ ��� ������ ����� �� ������ ��� �������� ���� ���������� ��� ����� ���� ����� ������ ��� ��� ���������� ������������ ���� �� ������� ��� ��� ������ ����� ��������� ������ ������ ������� ������ ����� ��� ������ ����� ������� ��������� ������ �� ����� ������� ����� ���� ����� ������ ��� ����� ������� achte darauf, dass du deine Beobach- tungen und die ergebnisse deiner untersuchung immer voneinander trennst. E Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=