Prisma Physik 2, Schulbuch
1 Temperatur und Thermometer Temperaturen – richtig gemessen? obwohl in bild 1 alle schüler die Wasser- temperatur fast gleichzeitig messen, stim- men die abgelesenen Werte nicht überein. bei der temperaturmessung musst du zwei regeln beachten: 1. das Flüssigkeitsgefäß des thermome- ters muss vollständig in die Flüssigkeit eintauchen. 2. du musst beim Ablesen senkrecht auf das thermometer sehen. Celsius, Fahrenheit, Kelvin thermometer, die bei uns im täglichen Gebrauch sind, haben eine Celsius-skala, benannt nach A nders C elsius (1701–1744). die Celsius-skala ist nicht die einzige skala, die man zur temperaturmessung verwendet. in den usA triffst du auf die Fahrenheit-skala, in Wissenschaft und technik verwendet man die Kelvin-skala ( b2). Auf der Celsius-skala liegt der Gefrier- punkt von Wasser bei 0 °C, der Siede- punkt bei 100 °C. der siedepunkt ist er- reicht, wenn das Wasser kocht. dazwi- schen ist die skala in 100 gleich große schritte eingeteilt: 1 schritt = 1 °C. nach oben und unten verlängert man die skala mit derselben schrittlänge. unterhalb des Gefrierpunktes entstehen so die minus- grade. etwa 30 Jahre vor C elsius entwickelte der deutsche G Abriel F Ahrenheit (1686–1736) sein thermometer. zur einteilung seiner temperaturskala benutzte er seine Körper- temperatur (100 °F) und eine spezielle Käl- temischung aus eis, Wasser und salmiak- salz (0 °F). Wie weit lassen sich Körper abkühlen? die niedrigste temperatur beträgt ca. –273 °C. l ord K elvin (1824–1907) wählte diese temperatur als nullpunkt seiner skala. Auf der Kelvin-skala (K) siedet Wasser also bei 373K (lies: 373 Kelvin). 0 5 0 4 0 0 ºC wasser siedet körper- temperatur eis schmilzt kältemischung K 373 310 255 273 ºF 212 100 0 32 100 37 -18 0 ºC Aufgaben informiere dich über den astronomen a nders C elsius . halte ein referat über diesen Forscher. 2 lies aus Bild 2 für 50 °C und –10 °C die ungefähren temperaturwerte in °F und k ab. richtiges und falsches ablesen 2 verschiedene temperaturskalen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=