Prisma Physik 2, Schulbuch

1 Der Temperatursinn  mit der haut nehmen wir temperaturen wahr. 2 ist das wasser warm oder kalt? Die Haut – das größte menschliche Organ die haut ist das größte menschliche or- gan. es hat bei einem erwachsenen men- schen eine durchschnittliche oberfläche von rund 2m 2 . die haut schirmt einer- seits den Körper gegen die Außenwelt ab, andererseits stellt sie den Kontakt zu ihr her. Über die haut spüren wir berührung und druck, wir können dinge ertasten, schmerz empfinden und Wärme und Kälte spüren. in der haut befinden sich viele nerven- endigungen, die wie sensoren wirken. sie reagieren auf berührung, schmerz, Wärme oder Kälte und leiten signale über nerven- bahnen an das Gehirn weiter. Im Freibad daniel und lisa gehen an einem heißen sommertag ins Freibad. nachdem sie sich umgezogen haben, legen sie ihre sachen auf die liegewiese und ab geht’s zum schwimmbecken. lisa duscht sich noch kalt ab, während daniel gleich die stufen ins becken hinab steigt. „ist das kalt!“ ruft daniel und geht langsam stufe für stufe tiefer ins Wasser. lisa springt ins Wasser und taucht wieder auf. „ist doch ganz warm“, sagt sie. „Komm endlich rein, du Frostbeule“. Warum empfinden die beiden dieselbe Wassertemperatur so unterschiedlich? Der Temperatursinn lisa und daniel empfinden die gleiche temperatur des Wassers unterschiedlich, weil sie vorher unterschiedlichen tempe- raturen ausgesetzt waren. lisa empfindet das Wasser nach der kalten dusche als warm, während es daniel im vergleich zur warmen luft kalt erscheint. der temperatursinn ist für uns menschen überlebenswichtig, damit wir unseren Kör- per entsprechend schützen. der mensch besitzt einen temperatur- sinn, der ihn seine umwelt als warm oder kalt empfinden lässt. Wärmeübertragung zwischen zwei Körpern mit unterschied- lichen temperaturen findet Wärmeüber- tragung statt. eine heizung z. b. überträgt Wärme an die zimmerluft. bei eiswürfeln in der hand wird Wärme von der hand an das eis übertragen. Wärme ist eine Form von energie. Wärmeübertragung ist daher Übertragung von energie. ein Körper, der einen anderen erwärmt, überträgt energie. kaltes wasser warmes wasser lauwarmes wasser 3 wie fühlt sich das lauwarme wasser an? probiere es aus! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=