Prisma Physik 2, Schulbuch

108 Der Traum vom Fliegen – wie es begann Zeitpunkt Nach der griechischen Mythologie gelang es Dädalus in der Gefangenschaft Flügel- schwingen aus Wachs zu bauen. Zusam- men mit seinem Sohn Ikarus konnten sie so dem Gefängnis entkommen. Der Sage nach flog Ikarus aber zu nah an die Sonne. Seine Flügel schmolzen und Ikarus stürzte ins Meer und ertrank. Der deutsche Erfinder und Ingenieur O TTO L ILIENTHAL (1848–1898) beschäftigte sich mit dem Vogelflug. Er erkannte als erster die Bedeutung der gewölbten Flügel- flächen. Mit seinen Gleitern gelangen L ILIENTHAL Flüge bis zu 300 Metern. Bei einem Absturz mit seinem Gleiter kam L ILIENTHAL ums Leben. 2 Lilienthal-Gleiter Der österreichische Flugpionier W ILHELM K RESS brachte 1877 das erste frei schwe- bende Drachenfliegermodell zum Fliegen. Er erfand um 1900 den Steuerknüppel. Er versuchte 1901 einen Motorflug am Wie- nerwaldsee westlich von Wien, allerdings kam das Wasserflugzeug dabei zu Schaden. Die ersten erfolgreichen Flüge mit einem motorgetriebenen Flugzeug führten die Gebrüder W RIGHT um 1903 durch. Die ersten Flüge waren zwischen 40 und 260 Metern weit und dauerten nur wenige Sekunden. 4 Motorflugzeug der Gebrüder W RIGHT 1 Ikarus Schlusspunkt Fliegen – leichter oder schwerer als Luft Tipp: Diese Zusammenfassung soll dich beim Lernen unterstützen. Noch besser ist, du nimmst ein Blatt Papier und schreibst deine eigene Zusam- menfassung! Versuche, die Merksät- ze in eigenenWorten wiederzugeben. Ihr könnt auch gemeinsam arbeiten oder vergleichen. Aufgaben 1 Erkläre, wie ein Heißluftballon aufsteigen und sinken kann. 2 Neben Heißluftballons werden auch heliumgefüllte Ballons zum Fliegen verwendet. Erklä- re, wieso diese Ballons aufstei- gen können. 3 Ein besonderes Luftschiff ist der Zeppelin. Erstelle ein Refe- rat über Zeppeline. 4 In Zimmerecken bilden sich häufig dunkle Schmutzflecken. Erkläre, wie diese Flecken ent- stehen können. 5 Vergleiche die Form eines Vogelflügels mit der Form eines Flugzeugflügels. 6 Es gibt unterschiedliche Mög- lichkeiten, Papierflieger zu falten. Erstelle ein Plakat, auf dem du die unterschiedlichen Typen darstellst. 7 Wieso flimmert die Luft über einer brennenden Kerze? 5 Segelflieger Warme und kalte Luft Warme Luft steigt in kalter Um- gebungsluft auf. Vögel und Segelflieger nutzen diese aufsteigende Warmluft, um Höhe zu gewinnen. Dynamischer Auftrieb Er entsteht durch einen Überdruck auf der Unterseite und einem Unterdruck auf der Oberseite der Tragfläche. 3 Kress‘scher Drachenflieger am Wienerwaldsee E Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=