Prisma Physik 2, Schulbuch
10 Schlusspunkt Wasser – Schwimmen, Schweben, Tauchen Schwimmen, Schweben, Sinken ein Körper sinkt in Wasser, wenn seine dichte größer als 1g/cm³ ist. ist die dichte eines Körpers geringer als die des Wassers, schwimmt ein Körper auf dem Wasser. schiffe schließen mit ihrem rumpf luft ein. dadurch verringert sich die dichte des schiffs insgesamt, sodass das schiff schwimmen kann. entspricht die dichte eines Körpers der des Wassers, so schwebt der Körper im Wasser. Der Auftrieb Auf jeden Körper im Wasser wirkt eine Auftriebskraft. sie ist immer nach oben ge- richtet. die Auftriebskraft ist genauso groß wie die Gewichtskraft der vom Körper ver- drängten Flüssigkeit. Wasser hat eine Haut manche Gegenstände schwimmen auf dem Wasser, obwohl ihre dichte größer als 1g/cm³ ist. ursache dafür ist die oberflä- chenspannung von Wasser. sie bildet sich an der Grenzfläche von Wasser und luft. wasserläufer Aufgaben welche masse hat eine 1m lange eisenstange mit einer Grundfläche von 1cm x 1cm? 2 Quecksilber ist eine Flüssigkeit. welche stoffe sinken in Queck- silber? 3 welches volumen haben 500g der stoffe kupfer, platin, Gold, kochsalz? 4 ein Quader (2cm· 5cm· 15cm) hat eine masse von 405g. um welchen stoff könnte es sich handeln? 5 warum schwimmt eis auf dem wasser? 6 Beim erwärmen von wasser dehnt es sich aus. wie verän- dert sich die dichte von war- men wasser gegenüber der von kaltem wasser? Stoff (20°C) Dichte ρ in g/cm 3 wasser 1,000 kochsalz 2,160 aluminium 2,700 eisen 7,870 kupfer 8,900 Quecksilber 13,546 Gold 19,300 platin 21,450 dichten verschiedener stoffe 3 dichtebestimmung von Feststoffen Dichte die dichte ist eine wichtige stoff- eigenschaft. sie gibt an, welche masse m (in Gramm) 1cm³ eines stoffes hat. die dichte eines stoffes kann nach be- stimmung der masse und des volumens berechnet werden ( b3). dichte: ρ = m / V einheit der dichte: 1g/cm³ Die Dichte von Wasser Wasser hat eine dichte von 1g/cm³. Der Druck der druck kennzeichnet den zustand einer Flüssigkeit oder eines Gases, der durch das zusammenpressen entsteht. Formelzeichen: p einheit: 1 Pascal (1 Pa = 1 n/m 2 ) berechnung: druck = Kraft : Fläche p = F : A 2 schwimmblase bei Fischen 2. Bestimmung des Volumens (Wasser- verdrängung) 1 ml entspricht 1cm 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=