Prisma Physik 2, Schulbuch
101 Auf, im und unter Wasser Werkstatt 4 Linsen im Fahrstuhl Material 4 trinkgläser, kohlenstoffdioxidhal- tiges mineralwasser, leitungswas- ser, linsen, pfefferkörner, rosinen, reiskörner, spülmittel, pipette Versuchsanleitung a) Fülle je zwei trinkgläser mit mineralwasser und zwei mit lei- tungswasser. Gib linsen bzw. reiskörner in mi- neralwasser und leitungswasser. Beobachte die vier nebeneinander stehenden Gläser genau. wiederhole nach einer gewissen Zeit mit pfefferkörnern und rosi- nen. b) wiederhole den versuch und gib einen tropfen spülmittel zu. Aufgabe 1. Beschreibe deine Beobach- tungen und finde eine erklärung. 2. welche auswirkung hat die Zugabe von spülmittel? Auf der Flucht Material wanne, wasser, streichhölzer, spülmittellösung, pipette, pinzette Versuchsanleitung Fülle wasser in die Glasschüssel. lege mit der pinzette mehrere streichhölzer auf die wasserober- fläche. Gib einen tropfen spülmittel in die mitte der wasseroberfläche. Aufgabe Beobachte die streichhölzer. was passiert in dem augenblick, in dem das spülmittel die wasser- oberfläche berührt? Beschreibe wie sich die streichhölzer verhal- ten. w a s s e r l eit u n g s - w a s s e r m ine r a l - w a s s e r l eit u n g s - vielleicht ist es dir schon einmal gelungen, flache steine auf dem wasser hüpfen lassen. wieso kann ein stein, der sonst im wasser untergeht, über die oberfläche springen? 1 Schwimmendes Metall Material nadel, reißzwecke, Büroklammer, rasierklinge, Gabel, pinzette, spülmittel in einer spritzflasche, wasser, Glasschüssel Versuchsanleitung a) Fülle die Glasschüssel mit was- ser und stelle sie auf den tisch. sorge für eine ruhige wasserober- fläche. lege mit einer Gabel die nadel oder die Büroklammer vorsichtig auf die wasseroberfläche. setze danach die rasierklinge auf die wasseroberfläche (achtung! sei vorsichtig beim umgang mit der rasierklinge). Fasse mit der pinzette eine reißzwecke und lasse sie auf der wasseroberfläche schwimmen. b) wiederhole die versuche nach- einander und gib jeweils einen tropfen spülmittel auf die was- seroberfläche. erneuere die Flüs- sigkeit für jeden versuch. Aufgaben 1. Betrachte in versuch 1 a) die metallgegenstände auf der was- seroberfläche von der seite. Wasserberge Material trinkglas, wasser, münzen, pipette Versuchsanleitung a) tropfe mit der pipette wasser auf die münze. achte darauf, dass das wasser nicht abläuft. b) Fülle ein trinkglas randvoll mit wasser. lasse von der seite nacheinander münzen ins wasser gleiten, bis sich ein wasserberg gebildet hat. Aufgaben 1. wie viele wassertropfen kannst du auf die münze bringen, bevor das wasser überläuft? Beschreibe die Berührungsstelle zwischen Gegenstand und wasser. 2. wie wirkt sich die Zugabe von spülmittel in versuch 1 b) aus? 2. veranstaltet einen wettbewerb: wer kann die meisten münzen ins Glas gleiten lassen, ohne dass das wasser überläuft? warum habt ihr nicht die gleiche anzahl? können Büroklammern schwimmen? 2 Fliehende streichhölzer 3 Zu versuch 3 4 Zu versuch 4 E Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=