Latein-Lektüre aktiv, Aus Mythos und Geschichte
98 Steine, Quellen und Legenden • Rudimenta hist. III, 106 Ein Kampf um Österreich Im Jahre 1273 wurde mit der Wahl Rudolfs I . von Habsburg zum König des Deutschen Reiches das so genannte „ Interregnum “, das seit dem Tode Kaiser Friedrichs II . ( 1250 ) bestanden hatte , beendet . Der mächtige Böhmenkönig Przemysl Ottokar weigerte sich allerdings , die Wahl anzuerkennen . Als Ehemann der Babenbergerin Margarethe wollte er überdies nicht auf die Herzogtümer Österreich und Steiermark verzichten , die Rudolf nun für sich selbst beanspruchte . Weil nun Rudolf Ottokars Machtansprüchen entgegen- trat, kam es zur offenen Konfrontation . In den Rudimenta Historica , einem jesuiti- schen Schulbuch aus dem 18 . Jahrhundert , werden die Ereignisse so zusammengefasst 1 : Inter omnium potentissimos 2 erat Othocarus Bohemiae rex, qui Austriam aliasque provincias praeter ius fasque 3 occupaverat. Monitus idcirco per Caesaris legatos, hos contra ius gentium Pragae 4 ad urbis portam suspendi 5 iussit. Iustis 6 proinde armis appetitus 7 , magn à que affectus 8 clade 9 pacem, quam obstinat è 10 prius negaverat, supplex petivit, in verba Caesaris iurare paratus, dummodo 11 id palam omnibus haud fiat, sed in tentorio 12 . Annuit 13 Rudolphus, tabernaculum tamen ita figi 14 iussit, ut cortinae 15 illico 16 demitti 17 quaquaversum 18 possent. Itaque cum Othocarus ad Caesaris pedes se provolveret 19 , submotis 20 repente peripetasmatis 21 , patuit 22 omnium oculis Othocarus Rudolpho supplex, ridentibus 23 Germanis 24 , Bohemis 25 ringentibus 26 . 1 Rudimenta Historica Opusculum III ., Pars IV ., Caput I ., 106 ( pro Gymnasiis Societatis Jesu , Tyrnaviae , 1731 ), S . 79f 2 potens ( Gen .: potentis): mächtig 3 fas ( nur Nom . u . Akk . Sg .): Rechtlichkeit 4 Praga , -ae f .: Prag 5 suspendo 3 : aufhängen 6 iustus , -a, -um: gerecht 7 appeto 3 , appetivi, -petitus: angreifen 8 afficio 3 , affeci, affectum: schwächen 9 clades , cladis f .: Niederlage 10 obstinatus , -a, -um: hartnäckig 11 dummodo + Konj .: wenn nur 12 tentorium , -i n .: Zelt 13 annuo 3 , annui, –: zustimmen 14 figo 3 : befestigen 15 cortina , -ae f .: Zeltplane 16 illico ( Adv .): sofort 17 demitto 3 : herunter lassen 18 quaquaversum ( Adv .): nach jeder Seite hin 19 provolvo 3 , provolvi, -volutum: sich nieder- werfen 20 submoveo 2 , submovi, -motum: entfernen 21 peripetasma , peripetasmatis ( Abl . Pl .: peri- petasmat ì s) n. : Zelthülle 22 pateo 2 + Dat . hier : klar liegen vor 23 rideo 2 : lachen 24 Germani , -orum m. Pl. hier : Deutsche 25 Bohemi , -orum m. Pl. : Böhmen 26 ringor 3 : sich ärgern 5 10 21. November 1276, bei Wien: Ottokar von Böhmen unter- wirft sich Rudolf von Habsburg. Buchillustration, 19. Jhdt. (Fortsetzung auf Seite 100) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=