Latein-Lektüre aktiv, Aus Mythos und Geschichte

Einhard, Vita Karoli 22 • Fürsten, Feldherren, starke Frauen 65 VOCABULARIUM valetudo , Gesundheit(s- valetudinis f . zustand) prosperus , -a, -um günstig; glücklich crebro ( Adv .) häufig extremus , -a, -um letzte ( Adj .) ad extremum zuletzt tunc ( Adv .) dann, damals plures , plura m ./ f ./ n . mehr(ere) cibus , -i m . Speise exerceo 2 , -ui, -itum üben assiduus , -a, -um ständig ullus , -a, -um irgendein delecto 1 erfreuen naturalis , naturale natürlich adeo ( Adv .) so sehr regia , -ae f . Königsburg; Pfalz obitus , obitus m . Tod habito 1 wohnen verum sondern aliquando ( Adv .) einmal; manch- mal satelles , satellitis m . Gefolgsmann custos , custodis m . Wächter invito 1 einladen • Verfasst einen Artikel für eine Gesundheitszeitschrift über die Essgewohnheiten und sportlichen Aktivitäten des Kaisers. • Forscht nach, wo es heute noch Heilbäder in der Nähe von Karls Pfalz Aachen gibt (Internet, Deutsche Fremdenverkehrszentrale …). • Ein neuer Wellness-Tempel soll entstehen, wo Karl einst gebadet hat. Ihr seid Mit- arbeiter einer Agentur, die die Promotion übernommen hat. Wie werdet ihr das neue Produkt nennen? An welche Schicht von Konsumenten werdet ihr herantreten? Welchen Bezug wird man zu Karl herstellen? Wird man versuchen, authentisch zu sein? Wenn ja, welche / wessen Hilfe benötigt man dazu? Der Teppich von Bayeux (11. Jhdt.) zeigt das Kochen von Fleisch im Kessel („hic coquitur caro“) und das Grillen auf dem Rost (rechts) als verschie- dene Zubereitungsmethoden für Fleisch. ACTIVA ET CONTEMPLATIVA Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=