Latein-Lektüre aktiv, Aus Mythos und Geschichte
Eutrop, brev.6, 17 • Fürsten, Feldherren, starke Frauen 53 VOCABULARIUM condo 3 , condidi, gründen -ditum impero 1 herrschen Oceanus , -i m . Ozean Alpes , Alpium f . Pl . die Alpen domo 1 , domui, bezwingen -itum Rhodanus , -i m . Rhône Rhenus , -i m . Rhein pateo 2 , -ui, – sich erstrecken, auch : offen stehen bis ( Adv .) zweimal centeni , -ae, -a je hundert mox ( Adv .) bald stipendium , -i n . Steuer adgredior 3 , angreifen adgressus sum ACTIVA ET CONTEMPLATIVA • Informiere dich über Cäsars Abstammung, Familie, Karriere. • Wo macht sich Cäsar militärisch einen Namen? Welche militärischen Operationen hebt Eutrop besonders hervor? Anno urbis conditae sescentesimo nonage- simo tertio … Die römische Zeit- rechnung begann mit dem „ berechneten “ Da- tum der Gründung der Stadt Rom , dem Jahr 753 v . Chr . Jahresan- gaben wurden , sofern man sie nicht durch die Nennung der jeweili- gen Konsuln umschrieb , von diesem fiktiven Nullpunkt aus gezählt . Wenn man sich darauf bezog , verwendete man Formeln wie „ anno ab urbe condita “, „ anno urbis conditae … “. Römischer Soldat und keltischer Krieger. Bronzerelief, 1. Jhdt. n. Chr. Nur zu Prüfzwe ken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=