Latein-Lektüre aktiv, Aus Mythos und Geschichte
Nepos, Hannibal 3,2-4; 6,1-3 • Fürsten, Feldherren, starke Frauen 49 VOCABULARIUM expugno 1 erobern Hasdrubal , Hasdrubal ( Bru- Hasdrubalis m . der Hannibals ) confligo 3 , conflixi, zusammen- -flictum stoßen Alpes , Alpium f . Pl . die Alpen umquam ( Adv .) jemals transitus , transitus m . Durchgang patefacio 3 , patefeci, öffnen -factum efficio 3 , effeci, bewirken -fectum orno 1 schmücken ( hier : ausrüsten) qu à ( Adv .) wo hinc ( Adv .) von hier Rhodanus , -i m . Rhône iterum ( Adv .) wieder facultas , facultatis f . (finanzielle) Möglichkeit fugo 1 in die Flucht schlagen cupio 3 , cupivi, -itum wünschen colloquium , -i n . Unterredung ACTIVA ET CONTEMPLATIVA Ars Grammatica: Vorsilben (vgl. auch die Seiten 83, 101 und 117) Die Kenntnis von Vorsilben erleichtert das Vokabellernen und auch das Verständ- nis des Textes. Vorsilben können z. B. Präpositionen sein. Manchmal dienen die Vorsilben, die ein „einfaches“ Verbum ( verbum simplex ) erweitern, nur zur Ver- stärkung (denkt an die in eurem Sprachgebrauch üblichen und schnell wechseln- den Verstärker wie „ ur -“. „ mega -“ usw.; hier: per -venio: ge- langen, Verstärkung zu venio ), aber das durch sie entstehen- de verbum compositum , das „zusammengesetzte“ Verb, kann durchaus eine eigene Bedeutung haben. Im vorlie- genden Text gibt es dafür einige Beispiele: trans - ire : hinüber -gehen, di - mitto : weg - schicken; re - voco : zurück -rufen; ex - haurio : aus -schöpfen, er -schöpfen. Sammelt auf den nächsten Seiten Ver- ben mit Vorsilben und vergleicht, ob durch die Vorsilben die Bedeutung ver- ändert oder nur verstärkt wird. • co - /con - bedeutet „ zusammen “ (auch bei Substantiven und Adjek- tiven), oft ist es aber einfach nur eine Verstärkung; • in - heißt nicht immer „ hinein “, sondern oft auch an - (bei Adjek- tiven drückt es auch eine Vernei- nung aus: in - = un -). Hannibal überquert die Alpen, Buchillustration, 19. Jhdt. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=