Latein-Lektüre aktiv, Aus Mythos und Geschichte
Andrian, Epochae 250f • Steine, Quellen und Legenden (WB) 133 Dein occupato post quinque horarum certamen munitissimo aggere, unde in Caesareos 1 tormentis bellicis barbari saeviebant 2 , totus hostilis exercitus in fugam actus atque impedimentis et castris exutus 3 est. Tormenta CXXXI, mortaria 4 XXXVII, signa LIV victoribus cess è re 5 . Viginti eorum milia caesa feruntur 6 . Confect à h à c pugn à , Belgradenses 7 subsidiis destituti 8 , cum insuper 9 pulveraria 10 turris in auras eiecta fuisset, XVII. Augusti 11 deditionem fec è re 12 . Apparatus 13 navalis bellicus omnis, CXLI tormenta bellica aliaque locuples sane 14 praeda erepta est. Fructus victoriae fuit Semendria 15 cum tot à Servi à 16 occupata. • Welche Schwierigkeit ergab sich für Prinz Eugen bei der Belagerung Belgrads und wie gelang die Eroberung schließlich doch? • Was erinnert in Wien heute noch an Prinz Eugen? • Kennt ihr das Lied von Prinz Eugen, dem edlen Ritter? Findet es und stellt eure Sangesfreudigkeit unter Beweis. ACTIVA ET CONTEMPLATIVA 1 Caesarei , -orum m. Pl. : die „Kaiserlichen“ ( Truppen des Kaisers ) 2 saevio 4 : wüten 3 exuo 3 , exui, exutum + Abl .: berauben 4 mortarium , -i n .: Mörser 5 cedo 3 , cessi, cessum + Dat .: gehen an; cess è re = cesserunt 6 feruntur + NcI = dicuntur + NcI 7 Belgradenses , Belgradensium m . Pl .: Bewoh- ner von Belgrad 8 destituo 3 , destitui, -stitutum: im Stich lassen 9 insuper ( Adv .): überdies 10 pulverarius , -a, -um: Pulver-… 11 XVII. <die> Augusti <mensis> 12 fec è re = fecerunt 13 apparatus (-us m .) navalis: Schiffsgerät 14 sane ( Adv .): durchaus ( gehört zu locuples ) 15 Semendria , -ae f . heute Smederevo ( Ort östl . von Belgrad ) 16 Servia , -ae f .: Serbien; ein Jahr später kommt es zum Frieden von Passarowitz , in dem der Sultan das Banat und Teile der Walachei an Österreich ab- tritt . 5 10 Prinz Eugen von Savoyen (Kupferstich, um 1715) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=