Latein-Lektüre aktiv, Aus Mythos und Geschichte

Einwik 93 • Steine, Quellen und Legenden 103 VOCABULARIUM eicio 3 , eieci, vertreiben eiectum intro 1 eindringen decerto 1 um die Ent- scheidung kämpfen specialis , speciale besonders custos , custodis m . Wächter diutius ( Adv .) länger latus , lateris n . Seite dimico 1 kämpfen percutio 3 , percussi, tot schlagen -cussum vulnus , vulneris n . Wunde sanguis , sanguinis m . Blut gratia , -ae f . auch : Gnade aliquando ( Adv .) einmal amictus , amictus m . Mantel pauper arm ( Gen .: pauperis, Abl .: paupere) tutor , tutoris m . Beschützer • Wie ist König Ottokar im ersten Text, dem jesuitischen Schulbuch aus dem 18. Jahrhundert, charakterisiert und wie im zweiten, der zeitgenössischen Quelle? Gibt es Unterschiede? • Versucht herauszufinden, wie Ottokar in Grillparzers Stück dargestellt ist. Vielleicht wäre dies auch ein Thema für den Deutschunterricht. • Lest auch noch die kurze Textprobe, die Rudolfs Worte vor der Leiche Ottokars bringt (5. Aufzug, Vers 297ff): So liegst du nackt und schmucklos, großer König, das Haupt gelegt in Deines Dieners Schoß; und ist von deinem Prunk und Reichtum allen nicht eine arme Decke dir geblieben, als Leichentuch zu hüllen deinen Leib. Den Kaisermantel, dem du nachgestrebt, ich nehm’ ihn ab und breit’ ihn über dich, dass als ein Kaiser du begraben werdest, der du gestorben wie ein Bettler bist. Bringt ihn nach Laa und stellt ihn fürstlich aus, bis man ihn holt zur Ruhstatt seiner Ahnen. • Was bedeutet Rudolfs Sieg für die weitere österreichische Geschichte? ACTIVA ET CONTEMPLATIVA 30 potens ( Gen .: potentis): mächtig; potentum = potentium 31 malitia , -ae f .: Bosheit 32 tribulatio , tribulationis f .: Betrübnis 33 iactura , -ae f .: Verlust Ewald Balser als Ottokar und Fred Hennings als Rudolf von Habsburg (Burgtheater Wien, 1949) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=