Latein-Lektüre aktiv, Aus Mythos und Geschichte
100 Steine, Quellen und Legenden • Rudimenta hist. III, 106 Schon zuvor hatte man auf Seiten Rudolfs überlegt, wie man den mächtigen Böhmenkönig empfangen sollte: Monitus 1 a suis, Othocarum, splendido 2 cum comitatu et pomp à 3 adventantem 4 , maiore quoque apparatu exciperet, respondit saepius 5 Othocari purpuram 6 vulgari suo vestitui quondam illusisse 7 , at nunc illius purpurae hunc 8 illusurum 7 . Hinc stipatores 9 quoque et doryphoros 10 non nisi loricis 11 hastisque 12 instructos adstare 13 voluit, inquiens ferrum 14 et arma maximum propriumque Germanorum 15 esse ornatum. Ottokar kehrte, nachdem er sich Rudolf unterworfen hatte, heim nach Böhmen: Domum reduci 16 imperiosa 17 coniunx hanc tantam submissionem 18 publicamque ludificationem 19 vehementer exprobravit 20 , nec ante destitit, quam rex collecto 21 ingenti exercitu Austriam contra fidem datam denuo occupavit. Quam tamen paulo post, quattuordecim suorum milibus desideratis propri à que vit à amiss à 22 , Rudolpho cedere coactus est. Hanc is dein 23 Alberto 24 filio clientelae 25 nomine tradidit, futuram 26 exinde 27 tot heroum, regum et imperatorum matrem altricemque 28 fecundissimam 29 iuxta ac fortunatissimam 30 . 1 monitus ( Rudolphus, ut ) … exciperet, respondit … 2 splendidus , -a, -um: prächtig 3 pompa , -ae f .: Prunk 4 advento 1 : anrücken 5 saepius ( Adv .): schon öfter 6 purpura , -ae f .: Purpur(gewand); Othocari purpura = Othacarus purpur à vestitus (= bekleidet) 7 illudo 3 , illusi, illusum + Dat .: sich lustig machen über 8 hunc = vestitum vulgarem suum 9 stipator , stipatoris m .: Gefolgsmann 10 doryphorus , -i m .: Lanzenträger 11 lorica , -ae f .: Brustpanzer 12 hasta , -ae f .: Lanze 13 adsto 1 : dabeistehen 14 ferrum , -i n .: Eisen 15 Germani , -orum m. Pl. hier : Deutsche 16 redux ( Gen .: reducis): zurückkehrend; reduci ( Othocaro ) 17 imperiosus , -a, -um: herrschsüchtig; gemeint ist Ottokars zweite Frau Kunigunde von Massowien 18 submissio , submissionis f .: Erniedrigung 19 ludificatio , ludificationis f .: Verhöhnung 20 exprobro 1 : Vorwürfe machen 21 colligo 3 , collegi, -lectum: sammeln 22 in der Schlacht bei Dürnkrut auf dem Marchfeld im Spätsommer des Jahres 1278 23 dein = deinde 24 Albertus , -i m .: gemeint ist Albrecht, der spä- ter wie sein Vater deutscher König wurde 25 clientela , -ae f .: Lehen; Rudolf belehnte am Reichstag von Augsburg ( 1282 ) seine beiden Söhne Albrecht und Rudolf mit Östereich , Steier- mark und Krain ; der jüngere Rudolf musste je- doch nach Intervention des österreichischen und steirischen Adels verzichten . 26 futuram ( Part . conj .): übersetze „das werden … sollte“ 27 exinde ( Adv .): von da an 28 altrix , altricis f .: Ernährerin 29 fecundus , -a, -um: fruchtbar 30 fortunatus , -a, -um: (vom Glück) gesegnet 5 10 15 Nur zu Prüfzweck n – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=