Zerlegung einer Kraft in zwei Komponenten
Mathematischer Anhang

Zerlegung einer Kraft in Komponenten

Anwendung des Sinussatzes auf eines der beiden Teildreiecke im Kräfteparallelogramm führt zu folgendem Ansatz:

Sinussatz

Der Nenner des ersten Bruches kann umgeformt werden.

Umformung

Der Ansatz lautet damit:

Sinussatz

Auflösung nach F1 ergibt:

Betrag der 1. Komponente

Eine entsprechende Formel gilt für F2.

Betrag der 2. Komponente

F .... Betrag der gegebenen Kraft
α .... Winkel zwischen den Richtungen der gegebenen Kraft und der ersten Komponente
β .... Winkel zwischen den Richtungen der gegebenen Kraft und der zweiten Komponente
F1 ... Betrag der ersten Komponente
F2 ... Betrag der zweiten Komponente


URL: http://www.walter-fendt.de/ph14d/zerlkraftmath.htm
© Walter Fendt, 6. August 2007
Letzte Änderung: 2. Februar 2010

zurück Zurück zur Hauptseite