Lösungswege Mathematik Oberstufe 8, Schulbuch

278 12 Weg zur Matura Maturavorbereitung: Vernetzungsaufgaben – Teil 2 > Teil-2-Aufgaben b) Ein bestimmter Sessellift verläuft von der Talstation über zwei als geradlinig angenommene Strecken zur Bergstation (siehe nebenstehende Abbildung). Die Talstation liegt auf einer Seehöhe von 1 324 m. Auf der ersten Teilstrecke beträgt der konstante Steigungswinkel ​α = 12,8°​. Auf der zweiten Teilstrecke beträgt die Steigung konstant 31,4 %. 1) Berechne, auf welcher Seehöhe die Bergstation liegt. 1039 m 724 m Talstation α Bergstation AG-R 4.1 AG-R 2.1 c) Für die Wintersaison 2023/24 mit 129 Tagen wurde in einem anderen Skigebiet die Anzahl der verkauften Tageskarten im nachstehenden Boxplot dargestellt. 1) Kreuze die beiden Aussagen an, die auf jeden Fall zutreffen. [2 aus 5] A An genau einem Tag wurden 1 409 Tageskarten verkauft.  B An 75 % aller Tage betrug die Anzahl der verkauften Tageskarten weniger als 3 971.  C An mindestens 25 % aller Tage betrug die Anzahl der verkauften Tageskarten mehr als 2 321.  D An mindestens einem Tag betrug die Anzahl der verkauften Tageskarten 3 971.  E An über 50 % aller Tage betrug die Anzahl der verkauften Tageskarten mehr als 4 000.  Von den 129 Tagen dieser Wintersaison waren 41 Tage im Jahr 2023. Es gilt: Das arithmetische Mittel der Anzahl der verkauften Tageskarten für die Tage dieser Skisaison im Jahr 2023 beträgt 2 190. Das arithmetische Mittel der Anzahl der verkauften Tageskarten für die Tage dieser Skisaison im Jahr 2024 beträgt 4 475. 2) Berechne das arithmetische Mittel der Anzahl der verkauften Tageskarten für die gesamte Wintersaison 2023/24. 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000 5500 6000 1409 2321 3971 4340 5674 WS-R 1.13 WS-R 1.13 WS-R 1.3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==