Lösungswege Mathematik Oberstufe 8, Schulbuch

277 Weg zur Matura Maturavorbereitung: Vernetzungsaufgaben – Teil 2 > Teil-2-Aufgaben b) Die Geschwindigkeit v der Voyager 1 Sonde beim Vorbeiflug an Jupiter kann durch die quadratische Funktion v modelliert werden. t … Zeit in Stunden ​v​(​t​) ​… Geschwindigkeit in km/h zum Zeitpunkt t In der nachstehenden Abbildung ist der Graph von v sowie zwei Zeitpunkte t1 und t2 dargestellt. 1) Kreuze die beiden zutreffenden Aussagen an. [2 aus 5] A ​v‘​( ​​t ​ 1​)​ > v‘​( ​​t ​2​)​  B ​ v​( ​​t ​2​) ​− v​( ​​t ​1​)​ _ ​t ​2 ​− ​t ​1​ ​gibt die mittlere Geschwindigkeit im Zeitintervall ​[ ​​t ​1​; ​t ​2​]​ an.  C ​v‘​( ​​t ​ 1​) ​gibt die momentane Geschwindigkeit zum Zeitpunkt t1 an.  D ​ v​( ​​t ​2​) ​− v​( ​​t ​1​)​ _ ​t ​2 ​− ​t ​1​ ​> 0  E Für alle ​t ∈ ​[ ​​t ​ 1​; ​t ​2​]​gilt: ​v‘​(​t​) ​> 0​  Es gilt: v​(t)​= 43,2 · ​t​2 ​− 72 · t + 54 000 mit ​0 ≤ t ≤ 10​ 2) Berechne den zurückgelegten Weg der Voyager 1 Sonde im Zeitintervall ​[​0; 10​].​ Skifahren Skifahren zählt in Österreich nach wie vor zu einer der beliebtesten Sportarten. a) Zwei Gruppen unternehmen einen Tagesausflug in ein bestimmtes Skigebiet. Die erste Gruppe besteht aus 10 Erwachsenen und 8 Kindern. Sie bezahlen für ihre Tageskarten insgesamt 845 Euro. Die zweite Gruppe besteht aus 14 Erwachsenen und 5 Kindern. Sie bezahlen für ihre Tageskarten insgesamt 950,5 Euro. e … Preis einer Tageskarte für Erwachsene k … Preis einer Tageskarte für Kinder 1) Berechne e und k. t v(t) t1 t2 v AN-R 3.3 AN-R 1.3 AN-R 4.3 M2 797‌ AG-R 2.45 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==