209 Maturavorbereitung:FunktionaleAbhängigkeiten > Funktionsbegriff,reelleFunktionen,DarstellungsformenundEigenschaften 9.1 F unktionsbegriff, reelle Funktionen, Darstellungsformen und Eigenschaften FA-R 1.1 F ür gegebene Zusammenhänge entscheiden können, ob man sie als Funktionen betrachten kann Im Zuge einer Umfrage wird eine Liste erstellt, in der von allen Jugendlichen einer Klasse die Marken der Handys erhoben werden, die sie besitzen. Gib an, welche Bedingung erfüllt sein muss, damit es sich bei der Zuordnung Jugendliche → Handymarke in dieser Klasse um eine Funktion handelt. Im Folgenden sind Zuordnungen zwischen Zahlenmengen durch Graphen und Wertetabellen gegeben. Kreuze jene beiden Zuordnungen an, die keine Funktionen zeigen. A x f(x) 1 –3 –2 –1 1 –1 0 f B x f(x) − 2 6 − 1 − 2 0 3 1 − 5 2 − 2 3 1 C x f(x) 1 2 3 –1 1 –1 0 f Kreuze jene beiden Beschreibungen von Zuordnungen an, die Funktionen darstellen. A Den Hemden in einem Kleidungsgeschäft werden Farben zugeordnet. B Den Gehältern einer Firma werden Kontonummern zugeordnet. C Den Bestellungen in einem Online-Shop werden die Rechnungsbeträge zugeordnet. D Den Preisen eines Bestellkatalogs werden Waren zugeordnet. E Den Mitgliedern eines Sportvereins werden ihre Geburtstage zugeordnet. FA-R1 M1 589 M1 590 D x f(x) 5 1 4 2 3 3 0 2 3 1 4 2 E x f(x) 1 2 3 –1 –2 –1 0 f M1 591 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==