Lösungswege Mathematik Oberstufe 8, Schulbuch

2 Inhalt So arbeitest du mit Lösungswege 4 7. Semester Integralrechnung Stammfunktionen 6 1.1 Stammfunktionen – das unbestimmte Integral 7 1.2 Stammfunktionen graphisch ermitteln 13 1.3 Weitere Integrationsregeln 17 Tei®-1-Aufgaben 19 Tei®-2-Aufgaben 20 Se®bstkontro®®e 22 Der Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung 24 2.1 Ober- und Untersummen – das bestimmte Integral 25 2.2 Produktsummen und das bestimmte Integral 31 2.3 Der Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung 36 2.4 Berechnung von Flächeninhalten 42 Tei®-1-Aufgaben 49 Tei®-2-Aufgaben 51 Se®bstkontro®®e 52 Weitere Anwendungen der Integralrechnung 54 3.1 Volumenberechnungen 55 3.2 Weg – Geschwindigkeit – Beschleunigung 61 3.3 Naturwissenschaftliche Anwendungen 69 3.4 Anwendungen aus der Wirtschaft 74 Tei®-1-Aufgaben 78 Tei®-2-Aufgaben 80 Se®bstkontro®®e 81 Reflexion: Axiome 82 Dynamische Systeme Dynamische Systeme 84 4.1 Diskrete Wachstumsmodelle und Abnahmemodelle 85 4.2 Kontinuierliche Wachstumsmodelle und Abnahmemodelle 94 4.3 Wirkungsdiagramme und Flussdiagramme 101 Tei®-2-ähnliche Aufgaben 107 Se®bstkontro®®e 108 Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilung und beurteilende Statistik Stetige Zufallsvariable 110 5.1 Dichte- und Verteilungsfunktionen 111 5.2 E rwartungswert, Varianz und Standardabweichung einer stetigen Zufallsvariablen 118 Tei®-2-ähnliche Aufgaben 120 Se®bstkontro®®e 121 Reflexion: Gödels Unvollständigkeitssatz 122 Normalverteilte Zufalls- variablen 124 6.1 Die Normalverteilung 125 6.2 Die Standard-Normalverteilung 136 6.3 Bestimmung von Parametern der Normalverteilung 141 6.4 Annäherung der Binomialverteilung durch die Normalverteilung 144 Tei®-2-ähnliche Aufgaben 149 Se®bstkontro®®e 150 1 2 3 4 5 6 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==