183 Maturavorbereitung: Algebra und Geometrie > Algebra und Geometrie Algebra und Geometrie Grundbegriffe der Algebra AG-R 1.1 W issen über die Zahlenmengen ℕ, ℤ, ℚ, ℝ, ℂ verständig einsetzen können AG-R 1.2 W issen über algebraische Begriffe angemessen einsetzen können: Variable, Terme, Formeln, (Un-) Gleichungen, Gleichungssysteme; Äquivalenz, Umformungen, Lösbarkeit (Un-) Gleichungen und Gleichungssysteme AG-R 2.1 E infache Terme und Formeln aufstellen, umformen und im Kontext deuten können AG-R 2.2 L ineare Gleichungen aufstellen, interpretieren, umformen/lösen und die Lösung im Kontext deuten können AG-R 2.3 Q uadratische Gleichungen in einer Variablen umformen/lösen, über Lösungsfälle Bescheid wissen; Lösungen und Lösungsfälle (auch geometrisch) deuten können AG-R 2.4 L ineare Ungleichungen aufstellen, interpretieren, umformen/lösen, Lösungen (auch geometrisch) deuten können AG-R 2.5 L ineare Gleichungssysteme in zwei Variablen aufstellen, interpretieren, umformen/lösen können; über Lösungsfälle Bescheid wissen; Lösungen und Lösungsfälle (auch geometrisch) deuten können Vektoren AG-R 3.1 V ektoren als Zahlentupel verständig einsetzen und im Kontext deuten können AG-R 3.2 V ektoren geometrisch (als Punkte bzw. Pfeile) deuten und verständig einsetzen können AG-R 3.3 D efinition der Rechenoperationen mit Vektoren (Addition, Multiplikation mit einem Skalar, Skalarmultiplikation) kennen; Rechenoperationen verständig einsetzen und (auch geometrisch) deuten können AG-R 3.4 G eraden durch (Parameter-) Gleichungen in ℝ 2 und ℝ 3 angeben können; Geradengleichungen interpretieren können; Lagebeziehungen (zwischen Geraden und zwischen Punkt und Gerade) analysieren und Schnittpunkte ermitteln können AG-R 3.5 N ormalvektoren in ℝ 2 aufstellen, verständig einsetzen und interpretieren können Trigonometrie AG-R 4.1 D efinitionen von Sinus, Cosinus und Tangens im rechtwinkligen Dreieck kennen und zur Auflösung rechtwinkliger Dreiecke einsetzen können AG-R 4.2 D efinitionen von Sinus und Cosinus für Winkel größer als 90° kennen und einsetzen können Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==