Lösungswege Mathematik Oberstufe 8, Schulbuch

102 Dynamische Systeme > Wirkungsdiagramme und Flussdiagramme 4 Ergänze die Wirkungen und gib die Art der Rückkopplung an. a) Geburten Population b) Körpertemperatur Schwitzen Indirekte Wirkung: In einer Kette mit mehreren Komponenten kann man eine Aussage über die tendenzielle Wirkung der ersten auf die letzte Komponente treffen: Preis einer Ware in Euro Erlös in Euro abgesetzte Menge – – + Die Erhöhung des Preises einer Ware führt zu einer Verringerung der abgesetzten Menge, was wiederum zu einem geringeren Erlös führt. Insgesamt ist also die indirekte Wirkung des Preises einer Ware auf den Erlös mit „​−​“ zu beurteilen. – + – Lagerkosten abgesetzte Menge Preis einer Ware in Euro Die Erhöhung des Preises einer Ware führt zu einer Verringerung der abgesetzten Menge, was zu höheren Lagerkosten führt, da eine größere Stückzahl der Ware im Lager bleibt. Insgesamt ist also die indirekte Wirkung des Preises auf die Lagerkosten mit „+​ ​“ zu beurteilen. + + + produzierte Stück einer Ware Stückpreis Lagerkosten Eine Erhöhung der Stückzahl führt zu höheren Lagerkosten, was den Stückpreis erhöht, somit beurteilt man die indirekte Wirkung mit „+​ ​“. Daraus lässt sich eine Regel zur einfacheren Beurteilung indirekter Wirkungen formulieren: Vorzeichenregel – Tritt in einer Kette mit mehreren Komponenten in einer Richtung eine ungerade Anzahl von „​−​“ auf, ist die Gesamtwirkung mit „​−​“ zu beurteilen. – Tritt in einer Kette mit mehreren Komponenten in einer Richtung eine gerade Anzahl von „​−​“ auf, ist die Gesamtwirkung mit „+​ ​“ zu beurteilen. Treten in einer Kette mit mehreren Komponenten in einer Richtung nur gleichsinnige Wirkungen (+​ ​) auf, ist die Gesamtwirkung mit „​+​“ zu beurteilen. Beurteile im Wirkungsdiagramm die Gesamtwirkung der ersten auf die letzte Komponente. a) Zeit zur Abgabe einer HÜ Aufgaben, die noch ungelöst sind Zeitdruck Aufgaben, die man pro Tag löst – + – b) Industrialisierung Ölreserven Ölverbrauch Förderquote + + – 290‌ Merke 291‌ Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==